DevOps-Linux-Engineer für moderne IT-Infrastruktur der Zukunft, Neustadt an der Aisch
Bayerisches Landesamt für Steuern
Neustadt an der Aisch, Germany
Ohne Steuern ist kein Staat zu machen! Die Erhebung von Steuern bildet die finanzielle Basis für ein funktionierendes Gemeinwesen. Die Automatisierung der Prozesse spielt dabei eine tragende Rolle und ist eine der zentralen Aufgaben des Bayerischen Landesamts für Steuern (BayLfSt). Mit über Beschäftigten ist die Behörde ein kompetenter IT-Dienstleister für Steuerverwaltung und Justiz. Wir suchen einen IT-affinen Menschen, der unsere Prozesse mitgestalten möchte.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir an unseren Standorten in München, Nürnberg oder Neustadt a. Aisch zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
DevOps-Linux-Engineer (m/w/d) für moderne IT-Infrastruktur der Zukunft - ID 392
Schwerpunkte des ausgeschriebenen DevOps-Linux-Engineers (w/m/d) sind der administrative Betrieb von Linux-Servern und technischen Basiskomponenten im BayLfSt sowie die zukunftsorientierte Entwicklung automatisierter Konfigurationsabläufe, insbesondere Richtung Private-Cloud-Technologien (Kubernetes). Unter Zuhilfenahme von DevOps-Prinzipien sollen Kunden, Entwickler und weitere Stakeholder zum zukunftsorientierten Aufbau der technologischen Ansätze eingebunden werden.
Ihr Aufgabengebiet:
- Administration und Betrieb der Enterprise Linux Server Systeme im RZ (SLES, RHEL)
- Betrieb technischer Basiskomponenten (z. B. RH Satellite, SUSE Manager, Puppet, Prometheus, Hashicorp Vault usw.)
- Weiterentwicklung, Konzeptionierung sowie Dokumentation von Automations- und Konfigurationslösungen hinsichtlich CI/CD-Pipeline – Richtung Private Cloud / Kubernetes
- Zusammenarbeit mit anderen Fachteams und weiteren Bereichen inkl. externen Dienstleistern unter Zuhilfenahme von DevOps-Prinzipien
- Fehlerklärung und Störungsmanagement (fachliches Incident- und Problemmangement)
Ihre Qualifikationen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in IT-Studiengängen (Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Computer Science o. ä.), alternativ: vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten, die durch eine abgeschlossene Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung erworben wurden
- sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
Wünschenswert:
- sehr gute Kenntnisse von Linux-Systemen (bevorzugt SLES, RHEL)
- gute Kenntnisse von Konfigurationstools (Infrastructure as Code, Puppet) sowie im Umgang mit Git
- fundierte Skripting-Kenntnisse (Python)
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit CI/CD-Pipeline-Tools (z. B. Jenkins, Tekton), Kubernetes (z. B. OpenShift o.ä.), Monitoring- und Reporting-Tools (Splunk, Prometheus)
- Kenntnisse in (Cloud-)Security und BSI IT-Grundschutz sind ein Plus
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vergütung nach TV-L
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Home-Office bis zu 80 %, Teilzeit)
- sicherer Arbeitsplatz, ggf. Übernahme in das Beamtenverhältnis mit IT-Fachkräftegewinnungszuschlag 400 € mtl.
- abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld
- gründliche Einarbeitung
- kollegiales Betriebsklima
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Art. 10 BaySÜG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt. Gelegentlich sind Dienstreisen erforderlich.
Der Freistaat Bayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten, Religionen und Altersgruppen.