Sozialarbeiter in Schule, Berlin

Nur für registrierte Mitglieder
Berlin
Vertraulich
Jobbeschreibung

Bereichere unser Team der Schulsozialarbeit!

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) (30-39,4 h/Wo, wahlweise mit oder ohne Schulsekretär*innen-Modell) für den Bereich Schulbezogene Sozialarbeit an der Charlotte-Pfeffer-Schule in Berlin Mitte gesucht.

Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.

Aufgaben

  • Kooperative Zusammenarbeit mit den pädagogischen Mitarbeiter*innen und der Schulleitung im Kinderschutzverfahren
  • Zusammenarbeit mit Kinderschutzteam, KJPD, SPZ, Teilhabefachdienst und anderen Fachdiensten/Beratungsstellen
  • Beraten, unterstützen und begleiten der Eltern und Familien
  • Mitwirken bei Schulhilfekonferenzen und Fallberatungen
  • Vernetzen mit den schulinternen pädagogischen Fachkräften und im Sozialraum

Qualifikation

  • Qualifikation: anerkannter Abschluss als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin; Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (Diplom, Bachelor, Master) oder vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrungen: im Umgang mit Menschen mit Behinderung, der Elternarbeit und interkulturelle Fähigkeiten
  • Fachkenntnisse: im Arbeitsfeld Eingliederungshilfe
  • Versiert: in kooperativen, multiprofessionellen Arbeitsstrukturen und in der Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe

Benefits

  • Leistungsgerechte Vergütung nach eigenem Vergütungssystem ähnlich TV-L SuE
  • Zuschuss zum Jobticket
  • tandemCard für exklusive Gutscheine
  • attraktives Mitarbeiter-Incentives-Programm: Fahrradhelmzuschuss, Aufmerksamkeiten, Firmenevents etc.
  • Vermittlungsprämie von 700 €
  • Sabbatical
  • Gesundheitsförderung: Gesundheitswochen und Sportevents
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen
  • tandem BTL Akademie für regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub sowie Heiligabend und Silvester als arbeitsfreie Tage

Konnten wir dich begeistern und haben dein Interesse geweckt, dann bewirb dich jetzt!

Die Förderung der Gleichberechtigung ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.