Medizinisch-technischer Radiologieassistent (w/m/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Chemnitz
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Medizinisch-technischer Radiologieassistent (w/m/d)

Vor 2 Wochen Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.

Nutzen Sie KI-gestützte Empfehlungen für diesen Job und weitere exklusive Funktionen.

Loggen Sie sich ein, um auf KI-gestützte Tipps zuzugreifen

Loggen Sie sich ein, um Ihre Kenntnisse zu bewerten

Loggen Sie sich ein, um Ihren Lebenslauf anzupassen

Das Klinikum Chemnitz ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands und verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Bei uns sind rund 7.250 Mitarbeitende beschäftigt, jährlich starten rund 200 Auszubildende und 50 Medizinstudierende in unserem Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC.

Die Chemnitzer Nuklearmedizin ist eine der größten Kliniken ihrer Art in Deutschland und verfügt über eine mehr als 40-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie mit offenen Radionukliden. Unsere Mitarbeiter sind engagiert und haben eine hohe fachliche Kompetenz erworben. Jeder Patient wird entsprechend des neuesten Standes von Wissenschaft und Technik behandelt. In zwei Häusern stehen modernste Räumlichkeiten mit ebenso modernen medizintechnischen Großgeräten und ein breites Spektrum an Radiopharmaka zur Verfügung.

Wir sind ein sicherer und beständiger Arbeitgeber – zu allen Zeiten.

Medizinisch-technischer Radiologieassistent / Medizinischer Technologe für Radiologie (w/m/d)

Chemnitz, 01.09.2025, Vollzeit, unbefristete Einstellung

Ihre Aufgaben

  1. Durchführung nuklearmedizinischer Untersuchungen
  2. Patientenbetreuung während ihres Aufenthalts in der Klinik
  3. Übernahme ausgewählter Tätigkeiten im Rahmen der Delegation ärztlicher Aufgaben unter entsprechender Anleitung und Aufsicht

Ihr Profil

  1. Abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA bzw. MT-R (w/m/d)
  2. Fundierte Kenntnisse in konventionellen Diagnostikverfahren
  3. Erfahrungen in der PET-Diagnostik sind wünschenswert, aber nicht Bedingung
  4. EDV-Kenntnisse
  5. Ausgeprägte Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Flexibilität

Wir bieten Ihnen

  1. Eine strukturierte Einarbeitung
  2. Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  3. Eine attraktive Entlohnung gemäß hausinternem Tarifvertrag KC/ver.di mit einer Jahressonderzahlung
  4. Willkommensprämie in Höhe von 3.000 €
  5. Vielzahl an innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen (z. B. im konzerneigenen Bildungszentrum)
  6. Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Möglichkeiten der privaten Rentenversicherung
  7. Vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, z. B. das Medizinische Training am Klinikum mit Blick über die Stadt
  8. Kostengünstige Nutzung der Parkplätze für Mitarbeiter
  9. Vergünstigter Verkauf von Medikamenten durch die eigene Apotheke
  10. Kulturhauptstadt Europas, bezahlbarer Wohnraum, ausgezeichnete Kitas und Schulen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Kennziffer KC2025036.

Für fachliche Auskünfte steht Herr Chefarzt Prof. Dr. med. Klaus Zöphel unter der Telefonnummer 0371/333-33100 oder per E-Mail an klaus.zoephel@skc.de zur Verfügung.

Karrierestufe

  • Berufseinstieg

Beschäftigungsverhältnis

  • Vollzeit

Tätigkeitsbereich

  • Gesundheitswesen

Branchen

  • Personaldienstleistungen