Referent*in Landeskoordinierung Suchtprävention (m/w/d), Brandenburg
Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Brandenburg, Germany
Die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (BLS) arbeitet als landesweite Koordinierungs- und Fachstelle in den Bereichen Suchthilfe, Sucht-Selbsthilfe, Glücksspielsucht und Suchtprävention. Sie koordiniert vielfältige Aktivitäten. Wesentliche Aufgaben sind die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung suchtpräventiver Maßnahmen, die aktive Vernetzung mit relevanten Akteur*innen sowie die Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen.
Ab sofort suchen wir eine*n
Referent*in Landeskoordinierung Suchtprävention (m/w/d) - 35-40 Wochenstunden - Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Koordination landesweiter Präventionsprojekte
- Regionale und überregionale Zusammenarbeit mit Akteur*innen der Suchtprävention, Sucht- und Jugendhilfe
- Entwicklung und Durchführung von Fachveranstaltungen
- Unterstützung regionaler Akteur*innen bei der Projektentwicklung
- Weiterentwicklung der Suchtpräventionsangebote in Brandenburg
- Moderation des Austauschs im Arbeitsfeld
- Auswertung und Aufbereitung suchtspezifischer Daten
- Mitarbeit in Fachgremien auf Bundes- und Landesebene
- Vorbereitung fachlicher Stellungnahmen zu sucht- und gesundheitspolitischen Themen
- Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern zur Weiterentwicklung und Evaluation suchtpräventiver Projekte
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Fachhochschulabschluss in Public Health, Gesundheitsmanagement, Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in Konzeptentwicklung und Projektmanagement
- Kenntnisse in Public Health, Suchthilfe, Prävention oder Jugendhilfe
- Motivation, suchtpräventive Angebote in Brandenburg weiterzuentwickeln
- Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- Gute Kenntnisse in Office-Programmen
Wir bieten:
- Vielseitige Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsfeld
- Strukturierte Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gleitzeit und 30 Urlaubstage
- Teilweise mobile Arbeitsmöglichkeiten
- Offene und respektvolle Arbeitsatmosphäre
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an [emailprotected].
Fügen Sie ein Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse bei. Bewerbungen werden ausschließlich auf fachliche Qualifikation geprüft und unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Beeinträchtigung oder Alter berücksichtigt.
Ansprechpartnerin: Andrea Hardeling (Geschäftsführung), Tel.: 0331-581 380 20, [emailprotected]
Weitere Informationen finden Sie unter www.blsev.de.