Ausbildung 2026 zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Lauterecken
EUR 40.000 - 60.000
Jobbeschreibung
DAS ERWARTET DICH ALS KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKTECHNOLOGE

Du interessierst dich für Maschinenbau, kannst einen guten Abschluss der Mittleren Reife vorweisen und besitzt gute Physik- und Chemiekenntnisse?
Dann ist die Ausbildung zum/zur Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologin eine gute Möglichkeit, Deine Talente zu nutzen.
Die Fachkraft für die kunststoff- und kautschukverarbeitende Industrie ist aus dem früheren Beruf des Kunststoff-Formgebers entstanden. Man findet Kunststoff- und Kautschuktechnologen überall dort, wo Kunststoffe und die daraus zu fertigenden Produkte entwickelt, erprobt, hergestellt und geprüft werden. Mit einer Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe stehen dir alle Türen offen. Kunststoff ist ein Produkt der Zukunft und verringert, bspw. als Mehrwegbehälter die Nutzung von Plastik.

Was macht eigentlich BITO-Lagertechnik? Schau es dir an:

Was macht eigentlich BITO Lagertechnik? (Erklärvideo) - YouTube

DAS VERDIENST DU WÄHREND DER AUSBILDUNG

1. Lehrjahr 1.261,00€
2. Lehrjahr 1.328,00€
3. Lehrjahr 1.419,00€
Mehr Infos zur Ausbildungsvergütung findest du hier.

WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST
  • Sorgfalt ist z.B. beim exakten Berechnen der benötigten Menge an Kunststoffgranulat erforderlich. Die Sicherheit der Kollegen muss z.B. beim Umgang mit Kunststoffverarbeitungsmaschinen beachtet werden. Dafür ist Umsicht unabdingbar.
  • Um beispielsweise Pneumatik- und Hydraulikschaltungen aufbauen und prüfen zu können, musst Du über Kenntnisse in Physik verfügen. Für das Bestimmen der Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe ist Wissen in Chemie wichtig. Da Du Maschinen einrichten und warten wirst, sind Kenntnisse in Werken und Technik von Nutzen.
  • Voraussetzung: Realschul- oder guter Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsbeginn: Zum 1. August 2026
  • Ausbildungsdauer: Die Ausbildung für diesen Beruf dauert 3 Jahre.
    Mehr erfahren...
INTERESSIERT

Dann bewirb dich direkt über unser Portal oder sende Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@bito.com.

Wenn Du dich vorab informieren oder den Beruf des Kunststoff- und Kautschuktechnologens Live erleben möchtest, kannst du dich gerne für ein Praktikum bewerben. Mehr Infos dazu findest du hier.

Du hast noch weitere Fragen?

Deine Ansprechpartnerin: Seline Wendel / HR Business Partnerin / 06753 122 432