Bildung ist Zukunft! Mit einem breitgefächerten Spektrum von über 50 Bachelor- und Masterstudiengängen der vier Fakultäten Interdisziplinäre und innovative Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie 3.700 Studierenden befindet sich die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof auf stetigem Wachstumskurs. Geben Sie gerne Ihr Fachwissen weiter und haben Sie Spaß am Umgang mit Studierenden? Gestalten Sie aktiv mit uns die Zukunft der Hochschule und bewerben Sie sich!
An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist zum 01.10.2026 eine Professur der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen:
BWL mit Schwerpunkt nachhaltiger Wertschöpfungsketten
Die Bewerberin/der Bewerber (m/w/d) soll Lehraufgaben im genannten Berufungsgebiet sowie in Grundlagenfächern in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften sowie fallweise in weiteren Studiengängen der Hochschule übernehmen. Die Hochschule Hof legt besonderen Wert auf den Praxisbezug der Lehre. Wünschenswert ist daher die künftige Zusammenarbeit mit Unternehmen, insbesondere aus der Region. Die Bereitschaft, an der Internationalisierung und der Selbstverwaltung der Hochschule sowie in der internationalen Weiterbildung und in der Forschung mitzuwirken, wird ebenfalls vorausgesetzt.
Das erwarten wir:
Einstellungsvoraussetzungen:
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Hochschule Hof strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei Fragen zum Ablauf der Bewerbung stehen wir Ihnen gerne unter Telefon +49 9281 409-3112 zur Verfügung. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Andreas Wagener (Telefon +49 9281 409-4325).
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis spätestens 01.06.2025 ein.