Das Suchthilfezentrum für Mutter und Kind des WENDEPUNKT e.V. ist eine stationäre Einrichtung für suchtmittelgefährdete und suchtmittelabhängige Mütter mit ihren Kindern in Wolfersdorf. Für unseren Bereich Kinderbetreuung suchen wir Unterstützung.
Wir wünschen uns von Ihnen:
einen Abschluss als Erzieher, Sozialpädagoge B.A. oder Dipl. Sozialpädagogen, Heilpädagogen
wünschenswert: Kenntnisse und Erfahrungen im KiTa Bereich, in der Arbeit mit Kindern und Eltern und/oder im Suchthilfebereich – Case Management
Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
eine ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung den Kindern und Müttern gegenüber
die Bereitschaft zu Schichtarbeit, auch an Wochenenden und Feiertagen
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind:
Betreuung der Kinder abhängigkeitserkrankter Mütter in einer kleinen Gruppe mit 10 Plätzen unter der Beachtung der Auswirkungen des Substanzkonsums auf die Kinder (ähnlich KiTa)
Alter der Kinder: 0-6 Jahre, aber auch darüber hinaus bis 10 Jahre möglich
Umsetzung pädagogischer Angebote in der Gruppe (kreativ, sportlich, etc.)
Einzelbeschäftigungen mit den Kindern
Dokumentation von Entwicklungsverläufen, Erstellen von Berichten
Unterstützung der Erziehung im familiären Alltag
Unterstützung in der Erarbeitung geeigneter familiärer Strukturen
Freuen Sie sich auf:
ein freundliches Arbeitsklima
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
eine leistungsgerechte, tarifliche Vergütung nach dem PATT
eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
Mitgestaltung in einer innovativen und in Mitteldeutschland einzigartigen Einrichtung
ein anspruchsvolles Aufgabengebiet nach pädagogischem/therapeutischem Konzept
Arbeit in einem erfahrenen und multiprofessionellen Team
die Bereitschaft zur Schicht- und Wochenenddienst (Arbeitszeiten in der Zeit von 7:00 Uhr bis 20 Uhr)
gut organisierte und unterstützende Einarbeitungszeit
Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge
berufsspezifische Fortbildung und regelmäßige Inter- und Supervision
Leistungen aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement