(Senior) Consultant Medizininformatik und IT-Architekturen Krankenhaus (all genders)

Nur für registrierte Mitglieder
Rostock
EUR 60.000 - 100.000
Jobbeschreibung

(Senior) Consultant Medizininformatik und IT-Architekturen Krankenhaus (all genders), Rostock

Standort: Rostock, Deutschland (weitere Standorte in Deutschland möglich)

Haben Sie bereits Erfahrung in der Gestaltung und Entwicklung von IT-Landschaften in Krankenhäusern gesammelt? Möchten Sie die digitale Transformation und die Vernetzung von IT-Systemen im Gesundheitswesen vorantreiben? Dann ist diese Position bei adesso, Deutschlands bestem Arbeitgeber und einem der führenden Digitalisierer der Gesundheitsbranche, genau das Richtige für Sie!

Als (Senior) Consultant mit Schwerpunkt Medizininformatik und Krankenhaus-IT sind Sie verantwortlich für die Beratung und Umsetzung komplexer IT-Systeme und Infrastrukturen bei unseren Kunden im Gesundheitswesen. Dabei behalten Sie stets die aktuellen Marktentwicklungen sowie die Geschäfts- und IT-Strategie des Kunden im Blick.

Ihre Aufgaben umfassen:

  1. Beratung und Umsetzung der digitalen Transformation von Versorgungsprozessen bei Leistungserbringern
  2. Vernetzung von IT-Systemen im Gesundheitswesen mit Fokus auf interoperablen Datenaustausch und Standards
  3. Fachliche Konzeption kundenspezifischer Lösungen und Planung der Umsetzung
  4. Begleitung bei der Einführung von Standardsoftware im Gesundheitswesen
  5. Anforderungs- und Testmanagement in anspruchsvollen Projekten
  6. Übernahme von Teilprojektleitung oder Projektleitung
  7. Unterstützung bei Akquisitions- und Pre-Sales-Aktivitäten

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium in Medizininformatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar
  • Mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung im Gesundheitswesen oder IT
  • Erfahrung mit Krankenhaus-IT-Landschaften (KIS, LIS, PACS, CDR, etc.)
  • Kenntnisse in Datenaustauschformaten wie IHE, HL7, FHIR, openEHR, DICOM
  • Kenntnisse der aktuellen Marktentwicklungen im Bereich Telematikinfrastruktur, Vernetzung und Interoperabilität
  • Vertrautheit mit relevanten IT-Technologien und Produkten im Gesundheitswesen
  • Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands