Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbare.
Sie haben Lust, ein Teil der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung zu werden und im Rahmen Ihrer Studien-/Bachelorarbeit mit Wissenschaftler/innen an spannenden Zukunftsthemen zu arbeiten? Dann sind Sie bei Fraunhofer genau richtig! Wir im Bereich Fertigungs- und Prozesstechnik bieten ab sofort die Möglichkeit, Ihre Studien-/Bachelorarbeit bei uns zu schreiben.
Im Bereich Fertigungs- und Prozesstechnik machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und tragen so dazu bei, die Zukunft der deutschen Industrie zu stärken. In unserer Abteilung befassen wir uns unter anderem mit der Trendtechnik unterschiedlichster Werkstoffe, modernen Produktionsprozessen sowie einem schonenden Umgang von Ressourcen und der verbesserten Funktionalität von Prozessen und Maschinen.
Im Fokus der ausgeschriebenen Studien-/Bachelorarbeit sollen Untersuchungen von mikrostrukturierten Oberflächen auf Hartmetallzähnen bei Kreissägewerkzeugen stehen. Bei Bohrwerkzeugen und in ersten Untersuchungen zeigen Mikrostrukturen eine Verbesserung bei der Verschleißbeständigkeit von Werkzeugen. Im Rahmen der Arbeit besteht das Ziel in der Übertragung und Anpassung an Kreissägewerkzeuge. Fragestellungen beinhalten die Identifizierung der passenden Laserparameter zur Strukturierung sowie die passende Probenvorbereitung. Inhalt der Arbeit und Ihrer Tätigkeit am Institut wird die Recherche des aktuellen Stands der Technik, die Ableitung passender Strukturen, das Erzeugen mittels Industrielaser, die Versuchsdurchführung an Proben und die Auswertung der Daten sein. Gerne können Fragen in einem persönlichen Gespräch näher erläutert werden.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA