Hausmeisterin/Hausmeister (w/m/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Wismar
EUR 30.000 - 50.000
Jobbeschreibung

Der Landkreis Nordwestmecklenburg zählt mit seinen rund 160.000 Einwohnern als moderner Standort für Wirtschaft und Landwirtschaft und ist zugleich starker und engagierter Partner in der Metropolregion Hamburg. Mit direkter Lage an der Ostsee ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Mecklenburg-Vorpommern. Er zeichnet sich besonders durch seine Natur- und Kulturlandschaften sowie sein Weltkulturerbe aus - eine anerkannte Region für kulturellen Austausch und nachhaltigen Tourismus.

Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Soziales für die Asylbewerberunterkunft Haffburg eine/-n

Hausmeisterin/Hausmeister (w/m/d)

unbefristet in Vollzeit. Der Arbeitsort befindet sich in Wismar.

Die Ausübung der Tätigkeit erfolgt in Normalschicht, in besonderen Fällen im Zwei-Schichtsystem sowie in geteilter Schicht (Früh- und Spätschicht) und ausnahmsweise am Wochenende.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:

  • Kontrolle der Sicherheitsbelange, Überprüfung der Räumlichkeiten hinsichtlich Ordnung und Schädlingsbefall sowie Überwachung des Wasser- und Energieverbrauches und Einleitung erforderlicher Maßnahmen
  • Erfassung des erforderlichen Reparaturbedarfes und Durchführung kleinerer Reparaturen, z.B. Türen, Fenster, Treppengeländer, Beleuchtung, Malerarbeiten im kleineren Umfang sowie Veranlassung von Reparaturen durch Handwerksfirmen in Abstimmung
  • Einrichtung der Wohnräume und Bereitstellung von Mobiliar sowie Vorbereitung von Neubezug
  • Pflege des Außenbereichs unter Heranziehung von Hilfskräften
  • Montage und Anschluss von Geräteanschlussdosen sowie Anschluss elektrischer Geräte, z.B. Elektroherde
  • Instandsetzung, Änderung und (Wiederholungs-)Prüfung elektrischer Geräte (nach DGUV V3 und DIN VDE 0701, 0702)

Die konkrete Arbeitsplatzbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung in einem handwerklichen bzw. technischen Beruf in den Bereichen Metall-, Anlagenbau, Installation sowie Elektro- und Bauberufe, Holzverarbeitung (Eingruppierung in die EG 5) mit Zertifizierung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV V3 (Eingruppierung in die EG 6) sowie zusätzlich
  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder (Für eine Berücksichtigung die Tätigkeitszeiträume bitte im Lebenslauf mit Datumsbezug angeben.)
  • Konflikt- und Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz, um mit Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft angemessen zu interagieren
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Idealerweise bringen Sie mit:

  • handwerkliches Geschick und Fertigkeiten im Umgang mit den technischen und baulichen Anlagen des Gebäudes und den Arbeitsgeräten
  • umfassende Kenntnisse im Umgang mit Unfall- und Brandschutzvorschriften
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Flexibilität und körperliche Belastbarkeit
  • freundlicher Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Fremdsprachenkenntnisse in einer Fremdsprache sind wünschenswert

Das bieten wir:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • kostenlose Parkplätze
  • Gesundheitsmanagement
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
  • monatliche Gewährung von Zahlungen mittels einer Sachbezugskarte: 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte
  • Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit einer Nebentätigkeit

Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte senden Sie Ihre vollständigenBewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 30.04.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 30/2025, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de.

Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.

Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.