Masterarbeit: Entwicklung eines Novelty Detectors für KI-Systeme

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Paderborn
EUR 30.000 - 50.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Masterarbeit: Entwicklung eines Novelty Detectors für KI-Systeme, Paderborn

Fraunhofer-Gesellschaft

Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM!

Wir sind an der Zukunftsmeile in Paderborn ansässig und gestalten aktiv die nächste Generation von Innovationen. Unser Fokus liegt auf praxisnaher Forschung für Maschinenbau, Automobilindustrie und verwandte Sektoren. Wir entwickeln intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen.

Im Bereich Scientific Automation, speziell in der Gruppe Trusted Maschine Intelligence, beschäftigen wir uns mit der Frage, wie künstliche Intelligenz vertrauenswürdig in mechatronische Systeme integriert werden kann. Dabei betrachten wir KI-Systeme ganzheitlich, um die Herausforderungen der Entscheidungsfindung in Zeitreihenklassifikationen besser zu verstehen. Ziel dieser Arbeit ist es, Explainable AI (XAI) Methoden zu recherchieren und zu untersuchen, um zu verstehen, welcher Teil einer Zeitreihe für die Klassifikation relevant ist.

Was Du bei uns tust

  • Recherche von Novelty Detection Methoden zur Erkennung neuer Daten
  • Entwicklung und Implementierung von Novelty Detection Methoden für ausgewählte Benchmark-Systeme
  • Untersuchung der Methoden im Kontext der Benchmark-Systeme

Was Du mitbringst

  • Studium der Fachrichtung Informatik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbarer Studiengänge
  • Motivation und selbstständige Arbeitsweise
  • Erfahrung in der Programmierung mit Python
  • Erste Erfahrungen in der Entwicklung von KI-Modellen sind wünschenswert
  • Fließende Englischkenntnisse (C1) und sichere Deutschkenntnisse (B2) in Wort und Schrift

Was Du erwarten kannst

  • Flexibles Arbeiten aus dem Home-Office, um Studium und Job optimal zu verbinden
  • Einblick in die neuesten Trends des maschinellen Lernens und deren Anwendungen
  • Eine offene Teamkultur mit flachen Hierarchien, geprägt von Wertschätzung und Vertrauen
  • Professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung der Studien- oder Abschlussarbeit

Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess durch ihre Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Als Impulsgeber für innovative Entwicklungen gestaltet sie unsere Gesellschaft und Zukunft aktiv mit.