Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) im Projekt Interims-Vorgangs-Bearbeitungssystem, Rostock
Land Mecklenburg-Vorpommern
Ihre Aufgaben
- Stakeholder-Management: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu relevanten Stakeholdern, regelmäßige Kommunikation über Produktstatus und Veränderungen
- Qualitätssicherung: Überprüfung und Überwachung des iVBS-Funktionsumfangs zur Sicherstellung der operativen Polizeiarbeit
- Akzeptanzmanagement: Mitwirkung bei der polizeiinternen Vermarktung des iVBS
- Identifizierung neuer Themen und Produktanforderungen zur Verbesserung von Arbeitsabläufen und -ergebnissen
- Beratungsleistung zu Produkteigenschaften, Einsatzmöglichkeiten, Voraussetzungen und weiteren Themen
- Anforderungsmanagement im gesamten Produktlebenszyklus unter Berücksichtigung der Machbarkeit, Relevanz und Auswirkungen im Polizeikontext
- Erarbeitung von Konzepten, Maßnahmenplänen sowie Durchführung von Geschäftsprozessoptimierungen
- Erstellung von Anforderungsspezifikationen für technische und organisatorische Anpassungen
- Organisation, Durchführung und Aufbereitung von internen sowie externen Workshops und Projektmeetings
- Enge projektinterne Zusammenarbeit
- Abschluss eines (Fach-)Hochschulstudiums in Informatik, technischen/mathematischen/ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung im IT-Bereich
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Allgemeinen Dienstes
- Starke Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie analytische Kompetenzen
- Kundenorientierung und Verständnis für deren Bedürfnisse
- Methodische Kompetenz in der Ermittlung, Dokumentation, Prüfung, Abstimmung und Verwaltung von Anforderungen
- Anwendungssichere Kenntnisse im Prozessmanagement (z.B. BPMN) und Erfahrung mit Modellierungssoftware (z.B. Adonis NP)
- Grundlegendes Verständnis von Softwareentwicklung und IT-Projektmanagement
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit kriminalpolizeilichen IT-Anwendungen und Kenntnisse der polizeilichen Arbeitsprozesse
- Bereitschaft zur fachspezifischen Fortbildung
- Hohe Teamfähigkeit, Selbstorganisation, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Kreativität
- Sichere Beherrschung moderner Kommunikationstechniken
Das bieten wir Ihnen
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L bei Vorliegen aller Voraussetzungen
- Möglichkeit zur Verbeamtung bei Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen
- Bewertung bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesG M-V für Beamtinnen und Beamte
- Interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung und Home-Office-Möglichkeiten
- 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (bei Tarifbeschäftigten)
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und Nutzung sportlicher Angebote
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir fördern Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen Bewerbungen aller Personen, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte weisen Sie im Anschreiben auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung hin.
Aus dem öffentlichen Dienst: Bitte erklären Sie Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Die Kosten einer Bewerbung können nicht erstattet werden.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Kopien der Nachweise Ihrer Qualifikationen bei, da sonst eine Berücksichtigung nicht möglich ist. Für ausländische Abschlüsse: Nachweise zur Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen, siehe ZAB-Website.