30h/Woche an mindestens drei Nachmittagen vor Ort im Bereich Jugendarbeit, Kulturvermittlung, Gemeinschafts- und Stadtteilarbeit mit künstlerisch-kulturellem Schwerpunkt.
Start ab 1.1.2025
Das Blocklab447 entstand im Kontext des Projekts „Wir bringen Ringsleben zum Leben!“, einem partizipativen und Gemeinschaft-bildenden Jugendprojekt der urbanen Praxis und Kulturarbeit.
Künstler*innen unterschiedlicher Felder arbeiteten mit jungen Leuten zusammen, um ihre Vision einer bunteren Zukunft ihres momentan strukturschwachen Kiezes zu verwirklichen. Im Sommer 2023, nach jahrelanger Vorarbeit, wurde neben dem Blockpark447 auf einem zwischengenutzten Supermarktparkplatz das Blocklab447 in einer ehemaligen Waschküche im Erdgeschoß eines Wohnblocks des Ringsleben Kiezes eröffnet.
Blocklab447 ist ein Labor für kulturelle Experimente, in dem jungen Menschen neue Formen des gesellschaftlichen Miteinanders für eine bessere Zukunft erproben können. Die Schwerpunkte liegen auf kultureller und außerschulischer Bildung, intersektionaler Arbeit mit jungen Frauen, und partizipativer Schaffung sicherer Räume, innerhalb deren auch sensible Themen bearbeitet werden können. Die Öffnungszeiten des Blocklabs sind dienstags bis samstags von 15 bis 21 Uhr.
Dafür sucht das Kulturnetzwerk Neukölln ab dem 01.01.2025 oder später eine Fachkraft aus dem Bereich Sozialpädagogik, die im Team mit der Projektleitung des Blockpark447 und Honorarkräften, sowie mit den jungen Menschen gemeinsam eine Struktur erarbeitet, den Jugendort Blocklab447 mit Angeboten ergänzt und das Projekt verstetigen kann.
Aufgabengebiete:
Du passt zu uns, wenn Du folgendes Profil besitzt:
Wir bieten:
Für das Kulturnetzwerk Neukölln hat eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hohe Priorität und wir streben an, die gesellschaftliche Vielfalt (Diversität) der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit marginalisierten Perspektiven.
Wenn wir Din Interesse geweckt haben und Du dem dargestellten Profil entsprichst, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) ausschließlich per E-Mail als pdf- Datei, max. 3 MB. Bitte sende Deine Bewerbung bis zum 6.12.2024 an die Projektleitung des Blockpark447: Julia Schneeweiß
Die Bewerbungsgespräche inkl. Besichtigung des Einsatzortes finden in der Woche vom 9. – 13.12. statt.