Mikrotechnolog*in / Technische*r Assistent*in (w/m/d) – Halbleiterwafer – Prozessierung – 09/25

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Berlin
EUR 40.000 - 65.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 4 Tagen
Jobbeschreibung

Mikrotechnolog*in / Technische*r Assistent*in (w/m/d) – Halbleiterwafer – Prozessierung – 09/25, Berlin

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung in den Bereichen Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Es erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf Verbindungshalbleitern, die Schlüsselbausteine für Innovationen in Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität sind. Das Institut deckt die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen ab.

In der Abteilung Prozesstechnologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mikrotechnolog*in / Technische*n Assistent*in (w/m/d) – Halbleiterwafer-Prozessierung.

  1. Sie führen Prozessschritte zur Waferbearbeitung an automatisierten und manuellen Anlagen durch, insbesondere in den Bereichen Trockenätzen und Dünnfilmbeschichtung. Dabei überwachen Sie die Prozesse, kontrollieren die Ergebnisse und dokumentieren Anlagenparameter.
  2. Sie erkennen und dokumentieren qualitätsrelevante Abweichungen und beteiligen sich im Team an der Entwicklung von Lösungsvorschlägen.
  3. Sie wirken bei der Stabilisierung und Optimierung der Bearbeitungsprozesse mit.
  4. In Zusammenarbeit mit Kolleg*innen übernehmen Sie die technische Verantwortung für einzelne Anlagen, sorgen für eine hohe Anlagenverfügbarkeit, führen Wartungen durch und beheben kleinere technische Probleme eigenständig.
  5. Sie schätzen abwechslungsreiche Tätigkeiten und beteiligen sich an der Qualifikation und Weiterentwicklung von Fertigungstechnologien.
  6. Sie sind aktiv an der Fertigung moderner Diodenlaser für Weltraumanwendungen, Leistungsbauelemente für zukünftige Mobilfunkstandards oder hocheffiziente Energiewandler beteiligt und entwickeln neue Fertigungsmethoden für quantenelektronische Bauteile.
  7. Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mikrotechnolog*in, Physik- oder Chemie-Laborant*in oder als Physikalisch-, Chemisch- oder Elektrotechnische*r Assistent*in mit Bezug zur Halbleitertechnologie.
  8. Fachwissen und Erfahrung in der Prozessierung von Halbleiter-Wafern und -Bauelementen sind wünschenswert.
  9. Sie besitzen technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Kreativität, haben Feingefühl im Umgang mit sensiblen Proben und arbeiten lösungsorientiert sowie selbstständig.
  10. Sie sind kommunikativ, teamfähig und haben Spaß am praktischen Problemlösen.
  11. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich, um die teamübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen.
  12. Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Arbeit in Reinräumen und sind bereit, im Zwei-Schicht-System (Montag bis Freitag, 6–19 Uhr, mit gleitender Arbeitszeit) zu arbeiten.

Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in der Fertigung und Entwicklung innovativer Halbleiterbauelemente, einen gut angebundenen Arbeitsplatz, individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Urlaubstage sowie zusätzliche Gleit- und Urlaubstage.

Zusätzliche Angebote umfassen Familienservice, betriebliche Gesundheitsangebote, Zuschüsse zum Jobticket und eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge.

Das FBH fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, legt Wert auf Vielfalt und Gleichstellung, begrüßt Bewerbungen von Frauen und bevorzugt die Einstellung Schwerbehinderter bei gleicher Eignung. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.