Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Eine wirtschaftlich tragfähige Transformation industrieller Prozesse in kohlenstoffarme Technologien ist der Forschungsschwerpunkt des DLR Instituts für CO₂-arme Industrieprozesse an den beiden Standorten Cottbus und Zittau. Ein besonderer Schwerpunkt des neuen Instituts liegt auf dem Technologietransfer und der Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern und Forschungseinrichtungen, da dies für den Strukturwandel in der Region von besonderer Bedeutung ist.
Du bist am Standort verantwortlich für die Wahrnehmung der Interessenvertretung des Institutes in allen IT-Belangen und die Weitergabe der IT-Anforderungen des Institutes an das zentrale IT-Management des DLR. Du bist darüber hinaus verantwortlich für die Bekanntmachung und aktive Umsetzung der IKT-Richtlinien des DLR sowie die Umsetzung und Überwachung der Einhaltung der IT-Sicherheitsvorschriften und Datenschutzrichtlinie.
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe E11 TVöD.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer374) beantwortet dir gerne:
Kristin Strödel
Tel.:+49 355 355645 05