zum Thema Verkehrssimulation auf Basis von SUMO und ArcGIS-Enterprise
Mit der Abschlussarbeit wollen wir in Kooperation mit der Stadt Ulm weitere Erkenntnisse über die Auswirkung von SUMO zu verschiedenen Anwendungsfällen herausarbeiten.
„Simulation of Urban Mobility“, kurz „SUMO“, ist eine Open-Source-, mikroskopische, multimodale Verkehrssimulation. Sie ermöglicht die Simulation, wie sich ein bestimmter Verkehrsbedarf, der aus einzelnen Fahrzeugen besteht, durch ein bestimmtes Straßennetz bewegt. Die Simulation ermöglicht die Behandlung einer großen Anzahl von Verkehrsmanagementthemen. Sie ist rein mikroskopisch: Jedes Fahrzeug wird explizit modelliert, hat eine eigene Route und bewegt sich individuell durch das Netzwerk. Simulationen sind standardmäßig deterministisch, es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, Zufälligkeit einzuführen.
Bewerbung im PDF-Format hochladen (max.10MB)
Ich stimme zu, dass meine Daten im gesetzlichen Rahmen der DSGVO verarbeitet werden dürfen, um die Bewerbung zu bearbeiten. (* Pflichtfeld)
Baral bietet mir den Zugang zu neuesten Technologien sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Geo-IT und ich habe die Möglichkeit, etwas zu „bewegen“. Die Stimmung im Team ist super und man kann sich selbst treu bleiben. Das macht Baral für mich aus.
Bei unseren Projekten im Entwicklungsteam ziehen wir alle an einem Strang und haben die gleichen Ziele vor Augen. Jeder hat dabei die Möglichkeit, seine Stärken dort einzubringen und das zu tun, was einem Spaß macht.
Tolles Team, hervorragende Atmosphäre und die neusten Technologien - das gibts nur bei Baral. Die Arbeit macht sehr viel Spaß und man kann mit den Kolleginnen und Kollegen im Feierabend auch noch viel bei verschiedenen Aktivitäten erleben. Das Motto "mehr als nur KollegeInnen" passt perfekt.