Sachbearbeitung im Standesamt (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Hildesheim
EUR 40.000 - 60.000
Jobbeschreibung

Sachbearbeitung im Standesamt (m/w/d)

Kurzinfo

Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit

Anstellungsdauer: unbefristet

Einstellung: zum nächstmöglichen Termin

Voraussetzung: Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Bewerbungs- oder Motivationsschreiben.

Einsatzort: 31134 Hildesheim

Bei der Stadt Hildesheim ist im Fachbereich Stadtservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich Beurkundung von Geburten, Kindschaftsrecht und Namensänderungen zu besetzen.

Entgeltgruppe: 10 TVöD / Besoldungsgruppe A11 NBesG- unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Das Standesamt ist eine Anlaufstelle für viele Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Stadtgebiet und auch aus dem Umland. Hier können sich nicht nur Brautpaare trauen lassen. Viele zentrale Ereignisse der Menschen werden in den hiesigen Registern urkundlich festgehalten; Geburt, Heirat und auch der Tod gehören dazu. Das Standesamt hilft außerdem bei so unterschiedlichen Dingen wie dem Wunsch nach Namensänderungen, Kirchenaustritten und der Anerkennung einer Vaterschaft. Die hier ausgeschriebene Stelle beinhaltet gehobene Sachbearbeitung.

Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:

  • Beurkundung von Geburten unter Berücksichtigung ausländischen Rechts
  • Kindschaftsrecht: Beurkundung der Anerkennung der Vaterschaft, Erklärungen zur Namensführung des Kindes
  • Gerichtliche Berichtigungen und Folgebeurkundungen im Geburtenbuch
  • Behördliche Namensänderungen
  • Prüfung der Rechtswirksamkeit ausländischer Urkunden
  • Eheschließungen

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 Fachrichtung Allgemeine Dienste oder bestandener Angestelltenlehrgang II
  • Bereitschaft zur Teilnahme am zweiwöchigen Grundlehrgang für Standesbeamte mit abschließender Prüfung

Wir erwarten von Ihnen:

  • einen bürgernahen und dienstleistungsorientierten Arbeitsstil
  • ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
  • ein sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • versierter Umgang mit den gängigen EDV-Programmen sowie die Aufgeschlossenheit für die Anwendung weiterer Fachanwendungen und Digitalisierungsmaßnahmen
  • Bereitschaft zur regelmäßigen fachlichen Fortbildung

Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen die Leiterin des Bereiches Standesamt Frau Ceglarek unter der Telefonnummer 05121-301-2710.

Wir bieten Ihnen:

  • abwechslungsreiche Aufgaben, hohe Eigenverantwortung, großen Gestaltungsspielraum
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz sowie vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
  • freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die uns voranbringen, willkommen.

Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Nachweis über ein abgeschlossenes Studium im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II sowie lückenlose Nachweise über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang durch Arbeitszeugnisse oder sonstige Beschäftigungsnachweise) einschließlich Motivations- oder Bewerbungsschreiben über das Online Stellenportal bis zum 09.02.2025 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben".

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Otte im Bereich Personal unter der Telefonnummer 05121-301-1226 zur Verfügung.