Informationssicherheitsbeauftragte / Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Karlsruhe
EUR 45.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

  • Informationssicherheitsbeauftragte / Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigen der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/einen Informationssicherheitsbeauftragte / Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d).
Der Dienstort ist Karlsruhe.

Bewerbungsfrist 20. März 2025
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

Arbeitsort

Bezeichnung: Bundesanstalt für Wasserbau
Ort: Karlsruhe
PLZ: 76187
Bundesland: Baden-Württemberg

Dafür brauchen wir Sie

Die BAW betreibt an zwei Standorten in Deutschland insgesamt ca. 1.000 Clientsysteme, eine Serverbetriebsumgebung mit über 300 virtuellen Serverinstanzen, zahlreiche dedizierte Serversysteme für Storage, Hochleistungsrechner sowie eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur. Aufgrund der technisch-wissenschaftlichen Aufgaben der BAW sind diese Systeme hardwaretechnisch und softwareseitig sehr heterogen ausgestattet. Die Komplexität dieser IT-Infrastruktur und deren teilweise Einbindung in die WAN-Infrastruktur der Bundesverwaltung stellt eine besondere Herausforderung für die Etablierung und Aufrechterhaltung der Informationssicherheit dar. Sie übernehmen im Bereich der Informationssicherheit strategische Aufgaben und steuern zusammen mit den IT-Betreibenden die Umsetzung derselben als zentrale Ansprechperson zum Thema Informationssicherheit.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Erarbeitung von Konzepten, Strategien und Maßnahmen, um die Erfüllung des BSI IT-Grundschutz durch die BAW sicherzustellen
  • Beratung und Schulung von Mitarbeitenden im Bereich Informationssicherheit
  • Erstellung von Leitfäden und Dokumentationen
  • Präventionsmaßnahmen zur Informationssicherheit (Risikoanalysen, Audits, Zertifizierungen, Koordination und Qualitätssicherung von Informationssicherheitsvorgaben)
  • Koordination sicherheitsrelevanten Projekte
  • Untersuchung von Sicherheitsvorfällen und Ermittlung sowie Analyse von Bedrohungen und Risiken
  • Mitwirkung bei der Erkennung und Behebung sicherheitsrelevanter Ereignisse

Zudem haben Sie eine leitende Funktion bei der Erstellung von zentralen IT-Sicherheitskonzepten und des Notfallvorsorgekonzepts der BAW. Dabei arbeiten Sie mit der Behördenleitung und dem IT-Sicherheitsmanagementteam der BAW zusammen und stimmen sich in den erforderlichen Maßnahmen und Handlungsfeldern mit diesen ab. Sie vernetzen sich behördenübergreifend in bundesweiten Arbeitskreisen.

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik, z.B. in der Fachrichtung IT-Systemintegration, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse der gängigen Standards und Prozesse (ISO 2700x, BSI-Standards) sowie von IT-Sicherheitsmechanismen nach dem Stand der Technik
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit ISM Systemen, vorzugsweise mit HiScout ISM
  • Gute Kenntnisse zu Projekt- und Prozessmanagement sowie Methoden der Risikoanalyse
  • Kenntnisse in den einschlägigen Bestimmungen zum Datenschutz (EU-DSGVO) insbesondere der dort aufgeführten notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen
  • Kenntnisse in der Administration von Windows-Servern, Linux-Systemen, Netzwerken, Web-Anwendungen, IT-Sicherheitskomponenten und IT-Forensik oder ein sehr großes Interesse, sich diese anzueignen
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (CEFR C2-Niveau oder gleichwertig)
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in englischer Sprache (CEFR B2-Niveau oder gleichwertig)

Das bieten wir Ihnen

  • Relevanz: Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken für den nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung, Infrastruktur, Umwelt und Mobilität.
  • Sicherheit:
    • unbefristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund
    • 39 Wochenstunden in Vollzeit (Gleitzeit)
    • 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Verlässlichkeit:
    • Eingruppierung für Tarifbeschäftigte entsprechend dem Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen des Anforderungsprofils und vorbehaltlich der Bestätigung der tarifrechtlichen Bewertung bis zur Entgeltgruppe 12 des TVöD.
    • Beschäftigung im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung (BBesO) nur bei Verfügbarkeit einer Planstelle und Erfüllung der fachlichen sowie persönlichen Voraussetzungen nach einer vorangehenden Abordnung bzw. Versetzung.
  • Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig.
  • Professionalität: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
  • Perspektiven: Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen auf dem Betriebsgelände.
  • Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten.

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250409_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Bachelorurkunde und -zeugnis, Zertifikate/Bescheinigungen, Arbeitszeugnisse die Kenntnisse nachweisen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Eventuell anfallende Gebühren sind selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen bei der Bundesanstalt für Wasserbau Herr Thomas Damrau (Tel. Nr. 0721 9726- 3630) und Herr Jens Riedel (0721 9726- 2390) zur Verfügung.

Für die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Nutzerinnen und Nutzer ein hohes Gut. Wir weisen Sie deshalb auf unsere Datenschutzerklärung hin. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.