Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) Tübingen 09.05.2025
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für 4 Jahre (bei erfolgreicher Zwischenevaluierung ist eine Verlängerung um 2 Jahre möglich), eine*n engagierte*n
E14 TV-L | Vollzeit | Mobiles Arbeiten anteilig möglich (hybrid)
Zur Stärkung der Erforschung digitaler Unterrichtsszenarien wird am IWM eine Nachwuchsgruppe eingerichtet, die einem / einer hochqualifizierten Postdoktorand*in die Möglichkeit zu frühzeitiger eigenständiger Forschung bietet.
Die Nachwuchsgruppe soll Unterrichtsszenarien für die Nutzung digitaler Technologien (z.B. AR, VR, KI, Online-Videos, Adaptive Tools) erforschen und entwickeln. Der Fokus der empirischen Forschung soll dabei auf der Erfassung und Analyse von Lern- und Lehrprozessen liegen, beispielsweise mittels Videoanalyse oder Eye-Tracking. Die Entwicklung kann z.B. KI-Tools, die Entwicklung von Dashboards oder die Einbindung von AR/VR betreffen.
Die Nachwuchsgruppe wird Teil der neu einzurichtenden Arbeitsgruppe „Digitale Bildung“ sein, deren Leitung professoral besetzt wird.
Forschungsunterstützend steht das TüDiLab (https://www.tuedilab-tuebingen.de/ ) zur Verfügung, das inhaltlich weiter profiliert werden soll. Diese technisch hochwertig ausgestattete gemeinsame Infrastruktureinrichtung der Universität Tübingen und des Leibniz-Instituts für Wissensmedien verknüpft Lehrkräftebildung und empirische Unterrichtsforschung in unterschiedlichen Fächern und fördert die Ko-Konstruktion und Zusammenarbeit mit der Bildungspraxis. Das TüDiLab ist Teil des Future Innovation Space (https://www.future-innovation.space/ ) einem Reallabor für zukünftige Bildungsinnovationen.
Ihre Aufgaben:
Unser Angebot:
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Cress unter Tel.: +49 7071 / 979-209 oder E-Mail: u.cress@iwm-tuebingen.de gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und einem kurzen Forschungskonzept (ca. 1 Seite) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 1007-2025 in einer PDF-Datei per E-Mail an karriere@iwm-tuebingen.de . Bewerbungen bis zum 31.05.2025 werden bevorzugt berücksichtigt.
Das IWM strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Das IWM fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Stiftung Medien in der Bildung (SbR)
Leibniz-Institut für Wissensmedien
Schleichstraße 6
72076 Tübingen
www.iwm-tuebingen.de
Post-Doctoral Researcher Junior-Research-Group Leader Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftlicher Mitarbeiter PostDoc media psychology social psychology educational psychology Forschungseinrichtung
Unternehmen
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
Möchten Sie erfahren, wie viel Sie in diesem Job verdienen können?
Pendelzeit berechnen
Schleichstr. 6, 72076 Tübingen
Die Karte wird von OpenStreetMap bereit gestellt. Mit dem Laden der Karte stimmen sie der zu.
Wie gefällt Ihnen der Job?