Schulsozialarbeiter Förderzentrum Waren (Müritz) (w/m/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Waren (Müritz)
EUR 30.000 - 50.000
Jobbeschreibung

Über uns

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen. Für das Amt Zentrale Dienste / Schulverwaltungsamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als Schulsozialarbeiter (w/m/d) zur Besetzung am Förderzentrum „Pestalozzi“ in Waren (Müritz) in Teilzeit mit 32 Wochenstunden aus. Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung voraussichtlich bis längstens 31.08.2026 befristet zu besetzen.
Aufgaben
  • lebensweltorientierte Einzelarbeit / Einzelfallhilfe
  • Gruppenarbeit
  • Beratung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Erziehungsberechtigten
  • Konfliktberatung und Krisenintervention
  • Erkennen von und Reagieren auf Gefährdung des Wohles von Kindern und Jugendlichen im Sinne des § 8a SGB VIII
  • individuelle Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei der beruflichen Lebenswegplanung
  • Unterstützung/Orientierung beim Übergang von Schule zu Beruf
  • Förderung der Klassengemeinschaft
  • Mitwirkung an Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten
  • Teilnahme an Fachtagungen, Fort- und Weiterbildungen
Anforderungen
  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • hohes Maß an Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität
  • physische und psychische Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit
  • selbständige, kooperative, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Der Landkreis bietet
  • Vergütung entsprechend der Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE
  • tarifgerechte Eingruppierung
  • Jahressonderzahlung
  • alternatives Entgeltanreizsystem
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche zzgl. 2 Regenerationstage in der 5-Tages-Woche
  • regelmäßige Arbeitszeiten
  • zusätzliche betriebliche Altersversorgung
Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von
  • vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
  • Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
  • direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Weitere Hinweise
Bewerbungsschluss ist am 10.03.2025.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein: karriere.lk-seenplatte.de
Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.
Heiko Kärger
Landrat