Als Institut für CO₂-arme Industrieprozesse ist unsere Motivation die wirtschaftlich tragfähige Transformation industrieller Prozesse hin zu kohlenstoffarmen Technologien. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf dem Technologietransfer und der Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern und Forschungseinrichtungen.
Deine Aufgaben
Management von großen drittmittelgeförderten Forschungs-, Entwicklungs- und Infrastrukturprojekten
Durchführung konzeptioneller Vorarbeiten für die Einwerbung von Drittmittel-Projekten
Monitoring der Förderplattformen
Steuerung der wissenschaftlichen Projekte von Beginn bis zum Projektabschluss im Rahmen eines Projektmanagements
Das bringst Du mit
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. Physik) oder der Ingenieurswissenschaften (z. B. aus den Bereichen Maschinenbau, Energietechnik, Verfahrenstechnik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
gute Kenntnisse im Bereich Energietechnik, bevorzugt im Bereich von Wärmepumpen, Wärmespeichern und Solartechnik
Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung und Durchführung von Methoden des Projektmanagements
Grundlegende Kenntnisse zur Akquise von Drittmitteln, zum Forschungsmanagement, dem Fördermittelmanagement in Deutschland und der EU (Förderarten und -Programme EU, Bund, Länder, Industrie etc.) und dem entsprechenden Förderrecht
Kenntnisse über die Strukturen und Prozesse der deutschen Forschungslandschaft, insbesondere über die Forschungsszene des thematischen Institutsschwerpunktes
Erfahrung in der Mitgestaltung von Kooperationen
sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe E13 TVöD.