Für den Lehrstuhl und Hochschulambulanz für Umweltmedizin, Medizinische Fakultät Universität Augsburg am Universitätsklinikum Augsburg, zu dem vom Innovationsfonds beim G-BA geförderten Projekt MELIUS – Verbesserung der Versorgungssituation für Allergiker bei geänderten Umweltbedingungen im Rahmen des Klimawandels suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (21 Std./Woche), zunächst befristet auf drei Jahre einen Assistenzarzt (m/w/d).
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Versorgungssituation von allergischen Erkrankungen, angepasst an durch den Klimawandel veränderte Umweltfaktoren. Bei MELIUS handelt es sich um eine retrospektive, populationsbasierte Kohortenstudie, die räumlich hochauflösende Umweltdaten mit Versorgungsdaten multidimensional verknüpft. Teil des Projektes ist eine Panelstudie mit Pollenallergikern und Nichtallergikern, bei der über den Verlauf von 3 Jahren hinweg Symptome und Immunparameter gemessen werden. Diese Studie zu betreuen ist eine der Aufgaben in der ausgeschriebenen Stelle.
Sie werden Teil einer funktionsübergreifenden Arbeitsgruppe sein, die eng mit renommierten Fachkräften aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammenarbeitet.
Sie unterstützen wegweisende Projekte und tragen dazu bei, die Zukunft der Umweltmedizin zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Themen Klimawandel und Gesundheit sowie Klimaresilienz. Sie arbeiten direkt in der Hochschulambulanz für Umweltmedizin, dem translationalen Arm des Lehrstuhls und Instituts für Umweltmedizin unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann. Eine enge Kooperation mit dem Zentrum für Klimaresilienz ist angestrebt.
Voraussetzungen:
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen, Frau Tanja Majewski unter der Telefonnummer 0821/598-6424 sehr gerne zur Verfügung.
Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 08.07.2024 hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!