Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Kindheit und Jugend sind zentrale Lebensabschnitte, in denen die Weichen für die Gesundheit im gesamten Leben gestellt werden. Um Kindern und Jugendlichen in jeder Entwicklungsphase eine dem aktuellen Forschungsstand entsprechende, bestmögliche Krankheitserkennung und medizinische Versorgung zu geben, startet Mitte 4 nach langjähriger Planung und Entwicklung die Aufbauphase für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ). Für das jüngste unter den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) wurden aufgrund ihrer Exzellenz sieben universitäre Standorte mit außeruniversitären Partnerinstitutionen in Deutschland kompetitiv ausgewählt.
Der Standort Ulm fokussiert sich auf Stoffwechsel, Hormone und Adipositas, die normale und gestörte Entwicklung des Immunsystems sowie psychisch-neurologische Störungen und ihre immunmetabolische Basis. Er ist in der molekularen Medizin sowie in psychologischen, digitalen und ethischen Aspekten dieser Schwerpunkte ausgewiesen.
Wir bieten Ihnen spannende Karrieremöglichkeiten an der Spitze der pädiatrischen Forschung in Deutschland. Mit Ihrem Beitrag können Sie etwas Neues von Anfang an mitgestalten und dabei wichtige Verbesserungen für Betroffene und die gesunde Entwicklung zukünftiger Generationen bewirken.
Ihre Aufgaben :
Sie werden im Forschungsbereich Adipositas, Hormone und Metabolismus des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) den wichtigen Aspekt der Patientenbeteiligung (PPPI) wissenschaftlich begleiten, und zwar hinsichtlich der ethischen, rechtlichen und sozialen Herausforderungen.
Das bringen Sie mit :
Was wir Ihnen bieten :
Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorranging eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten.