Der Studienanteil an der Dualen Hochschule vermittelt die theoretischen Grundkenntnisse, während die Praxisanteile im Unternehmen direkte Einblicke in das Arbeitsgebiet eines Informatik-Ingenieurs bieten. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich regelmäßig ab. Im Bereich Informationstechnik beschäftigen sich die Studierenden mit klassischen Aufgaben wie Programmierung und Vernetzung von Softwaresystemen. Neben Kerngebieten der Informatik wie Programmierung, Digitaltechnik, Kommunikationstechnik und Elektrotechnik werden auch Netzwerke, Software Engineering und Verteilte Systeme vermittelt. In der Praxis übernehmen die Studierenden im Team Projektaufgaben bis hin zur Bachelorarbeit, wodurch sie in einem verantwortungsvollen Umfeld tätig sind und Einblicke in Projektarbeit, Arbeitsprozesse und Ingenieuraufgaben erhalten. Dabei stehen stets qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Coaches zur Seite. Nach Abschluss bieten sich vielfältige Perspektiven bei HENSOLDT.