Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ökonomische Bildung (IfÖB)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Oldenburg
EUR 45.000 - 70.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 6 Tagen
Jobbeschreibung

Ihre Aufgaben:

  1. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Lehrveranstaltungen, insbesondere zur Beruflichen Orientierung in den Studiengängen des Instituts, mit einer Lehrverpflichtung von 4 LVS.
  2. Begleitung und fachliche Unterstützung von Studierenden bei der Anfertigung von Abschlussarbeiten.
  3. Entwicklung eines eigenständigen, interdisziplinären Forschungsprofils im Rahmen eines Qualifizierungsvorhabens (Habilitation) im Forschungsschwerpunkt „Berufliche Orientierung in der Lebensspanne“.
  4. Mitwirkung an (teilweise internationalen) Forschungsprojekten, inklusive empirischer Erhebungen und Publikationen, insbesondere zur Beruflichen Orientierung an allgemeinbildenden Schulen.
  5. Akquise von Drittmitteln und Forschungsprojekten; Mitwirkung bei der Konzeption und Beantragung von Drittmittelprojekten sowie verantwortliche Projektleitung.
  6. Mitwirkung in universitären Gremien.
  7. Vortrags- und Publikationstätigkeit.

Ihr Profil:

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni), Master) in einem pädagogischen Studiengang (z.B. Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften) sowie Promotion in einem dem Tätigkeitsfeld entsprechenden Fachgebiet.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung, insbesondere qualitativer Methoden (nachweisbar durch Projektbeteiligungen/Mitarbeit), sowie Lehrerfahrung in den Bereichen ökonomische Bildung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik und Berufliche Orientierung.
  • Einschlägige Publikationstätigkeit im Forschungsfeld.

Erwünscht sind / von Vorteil sind

  • Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln/Projektmitteln.
  • Interdisziplinärer Forschungsbezug, insbesondere im Kontext „Berufliche Orientierung über die Lebensspanne“.
  • Bereitschaft zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Forschungsfragen zur Beruflichen Orientierung und ökonomischen Bildung.
  • Erfahrungen in der Beruflichen Orientierung in Schulen.
  • Erfahrungen im Umgang mit Software zur Unterstützung des wissenschaftlichen Arbeitens, z.B. Citavi, SPSS, STATA oder SoSci Survey.
  • Erfahrungen in der Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien.
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen.
  • Erste Erfahrungen in der Gremienarbeit.
  • Auslandserfahrungen.

Unser Anspruch:

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen:

Es besteht die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation).

Informationen über das IfÖB finden Sie hier.