Der Lehrstuhl für Photonische Technologien (LPT) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d) für ein Projekt zur Zellkontaktierung mittels Laserstrahlschweißen.
Befristetes Forschungsvorhaben. Inhalt des Vorhabens ist die Kontaktierung von Batteriezellen mittels Laserstrahlschweißen. Die Materialkosten der zugrundeliegenden Werkstoffe gepaart mit den hohen Sicherheitsanforderungen bei der Lasermaterialbearbeitung von (geladenen) Batteriezellen bzw. -modulen erfordern robuste und reproduzierbare Fertigungsprozesse.
Ziel des Projektes ist, die zugrundeliegenden Wirkzusammenhänge zwischen Prozessführung und Qualität der Fügeverbindung (z. B. Defektbildung, Einschweißtiefe) wissenschaftlich zu untersuchen. Dafür ist es notwendig, Versuchsaufbauten oder Analysemethoden zu entwickeln bzw. anzupassen, um eben diese Zusammenhänge analysieren und auswerten zu können. Abschließend sollen Prozessstrategien abgeleitet werden, mittels derer hochqualitative Fügeverbindungen generiert werden können. Diese gilt es unter industrienahen Bedingungen zu erproben und zu etablieren. Darüber hinaus ist es vorgesehen, die gewonnenen Erkenntnisse auf internationalen Konferenzen oder im Rahmen von Fachzeitschriften der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Du hast Lust, in dem genannten Themenfeld spannende Forschung zu betreiben und Dich parallel selbst zu einem Experten in der Lasertechnik weiterzuentwickeln? Dann melde dich bei uns!
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 07.04.2025
Bewerbungsschluss: 30.04.2025
Titel: Wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d)
Einstellungstermin: 01.06.2025
Ort: Department Maschinenbau (MB), Konrad-Zuse-Straße 3/5, 91052 Erlangen
Entgelt: TV-L E 13
Arbeitszeit: Vollzeit, Wochenarbeitszeit nach Vereinbarung
Befristung: Befristete Anstellung
Lehrstuhl für Photonische Technologien (LPT, Prof. Schmidt)