StellenprofilDie Klinik für Kinder und Jugendliche im Josefinum verfügt einschließlich der integrierten Kinderchirurgie und Kinderurologie über mehr als 140 Planbetten. Es sind nahezu alle pädiatrischen Subdisziplinen (Neonatologie, Intensivmedizin, Gastroenterologie, Rheumatologie, Kardiologie, Pneumologie, Allergologie, Neuropädiatrie, Epileptologie, Sozialpädiatrie, Endokrinologie, Diabetologie, Nephrologie, Psychosomatik, Schlafmedizin, Sonographie) im Rahmen oberärztlich geleiteter Fachbereiche etabliert. Zudem verfügt die Kinderklinik über eine Kinderschutzgruppe (DGKiM), eine Frauenmilchbank, ein pädiatrisches Schlaflabor und eine interdisziplinäre Frühförderstelle sowie ein neu gegründetes Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ). Überregionale Versorgungsangebote bestehen für Dysraphien/Spina bifida, Mukoviszidose (MUKO.zert), als Diabetologikum DDG sowie für Fütter- und Regulationsstörungen (Stationäre Sozialpädiatrie). Ein besonderer Schwerpunkt ist unsere Neonatologie in einem der größten bayerischen Perinatalzentren (Level 1) mit über 3.500 Inhouse-Geburten pro Jahr.
Ihre Aufgaben- Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle/Stellenanteile ist die Mitarbeit in unserem gemeinsamen ernährungsmedizinischen Team unseres interdisziplinären Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) und der Frühförderstelle. Ziel ist es, durch interprofessionelle Teamarbeit eine ganzheitliche Sicht auf Kind und Familie zu ermöglichen.
Unsere Anforderungen- Abgeschlossenes Studium der Ernährungswissenschaften/Ökotrophologie (Bachelor/Master/ Diplom)
- Idealerweise Erfahrung in der klinischen Arbeit mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit Stoffwechselerkrankungen und ketogener Diät.
- Gerne Mitarbeit im multiprofessionellen Team mit Ärzten, Psychologen, Pädagogen, Erziehern, Fachpflegekräften und Fachtherapeuten.
Wir bieten- Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (AVR)
- 30 Tage Urlaub nach AVR + bis zu 5 Fortbildungs- und bis zu 3 Besinnungstage
- Corporate Benefits
- Sonderzahlungen (z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) nach AVR
- Beihilfeversicherung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungen an unserer KJF Akademie
- Kostenlose Teilnahme an Kursen zur Gesundheitsförderung
- Großzügige Kostenunterstützung bei aktiven Kongressteilnahmen sowie Unterstützung bei Weiterbildungsprogrammen
- Höherversicherung im Rahmen der kirchlichen Beihilfeversicherung
Ihr AnsprechpartnerNele Endraß
Leitung Fachtherapie
Telefon 0821 2412-561