Virtuoso EDA-Software Ingenieur*in (m/w/d) und Administrator (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Erlangen
EUR 45.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten ein jährliches Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS sind wir eine von Europas führenden IC-Design-Einrichtungen.

Unsere langjährige Design-Expertise wird durch fundiertes System-Know-how in den Bereichen Multimedia, Digitale Kommunikation, Bildverarbeitung und Sensor-Systeme ergänzt. Die Entwicklungen unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fließen in Anwendungen der Automobilindustrie, der Hausgerätetechnik, der Industrietechnik, der Datenübertragung sowie in Lifestyle- und Medizintechnik-Produkte ein und sind in hohen Stückzahlen im Einsatz. Im Mittelpunkt unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten steht der Entwurf von vorwiegend analogen Schaltungen für ASICs.

Sie begeistern sich für die Administration von EDA-Systemen im Bereich IC-Design und die Erstellung von Virtualisierungskonzepten und stehen Ihren Kolleginnen und Kollegen bei der Nutzung gerne mit Rat und Tat zur Seite?

Dann haben wir die passende Stelle für Sie.

Was Sie bei uns tun

  1. Als Teil unseres Teams von Entwicklerinnen und Entwicklern erstellen und supporten Sie Virtualisierungskonzepte, beispielsweise eine Plattform zur Remote-Desktop-Virtualisierung, sowie Gridcomputingkonzepte.
  2. Sie installieren und konfigurieren CAD-Systeme im Bereich der Mikroelektronik, Libraries und Process-Design-Kits (PDKs) für unsere IC-Designer.
  3. Dabei sorgen Sie für den reibungslosen Betrieb und sind erste Anlaufstelle für Ihre Kolleginnen und Kollegen.
  4. Im Rahmen von öffentlichen Forschungsprojekten helfen Sie bei der Entwicklung und Administration eines Cloud-Systems, das den Zugriff auf und die Nutzung von CAD-Software im Bereich der Mikroelektronik und PDKs für externe Partner erleichtert.
  5. Sie entwickeln eigenständig Testbenches für den Test der PDKs.
  6. Eine auf Ihre individuellen Vorerfahrungen angepasste Einarbeitung in die Systeme ist selbstverständlich.

Was Sie mitbringen

  1. Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Mikroelektronik oder der Informatik.
  2. Sicherer Umgang mit Linux-Systemen, bevorzugt RedHat / Rocky Linux.
  3. Erfahrungen mit Skriptsprachen (tcsh, bash, perl, python, Cadence-Skill).
  4. Idealerweise Know-how in CAD-Systemen (z.B. Cadence Virtuoso, Mentor) zur Entwicklung von integrierten Schaltungen.
  5. Erfahrungen mit Webservern und Datenbanken sind von Vorteil.
  6. Kunden- sowie serviceorientiertes Denken und Handeln, Teamfähigkeit und eigenständige Arbeitsorganisation.
  7. Gutes Englisch in Wort und Schrift. Gutes Deutsch im Wort und Schrift ist ein Vorteil.

Was Sie erwarten können

Fraunhofer ist nicht nur die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa, sondern wir gelten auch als Top-Arbeitgeber. Aber warum eigentlich?

  1. Praxisbezogene Projekte mit Gestaltungsspielraum motivieren unsere Mitarbeitenden, Innovationen voranzutreiben.
  2. Persönlicher Kontakt ist uns wichtig: Durch strukturiertes Onboarding erweitern Sie Ihr Netzwerk und kommen gut an unserem Institut an.
  3. Ihre Bedürfnisse nehmen wir ernst: Die bestmögliche Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Privatlebens unterstützen wir durch zeitliche Flexibilität und hybrides Arbeiten.
  4. Unsere Mitarbeitenden genießen unsere wertschätzende Kultur: Wir sind offen, hilfsbereit und pflegen einen vertrauensvollen Umgang miteinander.
  5. Top-Ausstattung am Arbeitsplatz: Mit unseren State-of-the-Art Technologien entwickeln wir Lösungen für Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
  6. Ihre Ziele und Interessen liegen uns am Herzen: Wir unterstützen Sie regelmäßig durch fachliche und persönliche Seminare, Coachings sowie Sprachkurse.

Wir fördern Chancengerechtigkeit: Unsere Wissenschaftlerinnen werden beispielsweise durch das Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« unterstützt.

Weitere Informationen zu unseren Arbeitgeberangeboten finden Sie auf unserer Website.

Wir schätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.