Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) der Fachrichtung (Medizin-) Informatik
Join to apply for the Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) der Fachrichtung (Medizin-) Informatik role at Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) der Fachrichtung (Medizin-) Informatik
Join to apply for the Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) der Fachrichtung (Medizin-) Informatik role at Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) der Fachrichtung (Medizin-) Informatik
Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Befristung: 24 Monate
Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit
Stellenanzeigen ID: 1326
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) der Fachrichtung (Medizin-) Informatik
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Vegütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öfffentlichen Dienst der Länder und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.
Braucht Ihr Ganzes Können - Ihre Herausforderung
Wissenschaftliche Bearbeitung von interdisziplinären Forschungsprojekten im Bereich der medizinischen Datenintegration und Interoperabilität am Zentrum für Medizinische Informatik. Die Tätigkeit erfordert die eigenständige wissenschaftliche Analyse, Konzeption und Entwicklung neuer Methoden und Konzepte zur Verarbeitung medizinischer Daten sowie die Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse.
- Eigenständige wissenschaftliche Forschung zur Analyse bestehender Dateninfrastrukturen und Entwicklung neuer Konzepte zur Harmonisierung, Integration und Nutzung medizinischer Daten.
- Theoretische und methodische Erarbeitung innovativer Konzepte zur semantischen und syntaktischen Verknüpfung medizinischer Datenquellen unter Berücksichtigung etablierter Standards wie FHIR oder OMOP
- Entwurf, Implementierung und Evaluation neuer Methoden zur Datenintegration und Interoperabilität in Forschung und klinischer Praxis
- Qualitätssicherung und Validierung entwickelter Konzepte durch wissenschaftliche Evaluationsstudien
- Wissenschaftliche Publikation und Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen sowie in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Mitwirkung bei der Planung und Antragsstellung neuer Forschungsprojekte, einschließlich der Formulierung von Forschungsfragen und der Entwicklung von methodischen Konzepten
- (Ko-)Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten (Master, Bachelor, med. Promotion).
Passt Perfekt - Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium der Medizininformatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder eines verwandten Fachbereichs
- Interesse an wissenschaftlicher Forschung in der Medizinischen Informatik, insbesondere zur Datenintegration und Interoperabilität im Gesundheitswesen
- Kenntnisse wissenschaftlicher Methoden und Konzepten der Datenmodellierung, Anforderungsanalyse und Interoperabilität
- Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: medizinische Standards (insbesondere FHIR), Terminologien, Daten- und Schnittstellenintegration (ETL), OHDSI/OMOP, Docker, medizinische Studien, medizinisches Datenmanagement
- Sehr gute Programmierkenntnisse (z. B. Java, Python, SQL, R)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eigenverantwortliche, analytische und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie hohe wissenschaftliche Neugier und Innovationsgeist
Überzeugt Auf Ganzer Linie - Unser Angebot
- Eine spannende und zukunftsweisende Tätigkeit in einem der innovativsten Bereiche des Gesundheitswesens
- Die Möglichkeit, eigene wissenschaftliche Ideen und Konzepte in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien zu entwickeln
- Unterstützung bei der Promotion/Habilitation
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote zur beruflichen Entwicklung
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Kooperationen mit nahegelegenen Kindereinrichtungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Präventionsangebote und Nutzung unseres Gesundheitszentrums Carus Vital
- Attraktive Mitarbeitervergünstigungen, darunter ein Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr in Dresden und Umgebung
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen
Samantha Pasewaldt
Tel: 0351-458 2803
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.
Gute Gründe für die Hochschulmedizin Dresden als Arbeitgeber
Attraktive Konditionen
Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.
Vielfältiges Arbeitsumfeld
Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Quantenkommunikation
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich »Schwarmtechnologie« in Dresden
Lehrer (m/w/d) für Operationstechnische Assistenten (OTA), Medizinische Berufsfachschule
Lehrer (m/w/d) für Anästhesietechnische Assistenten (ATA), Medizinische Berufsfachschule
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Biodegradation & Nanofunktionalisierung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ätz- und Atomlagenprozessierung von Siliziumkarbid
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Onkologie u. Molekularpathologie
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Bereich Softwareentwicklung in Dresden
Referent (m/w/d) Bevölkerung, Gesundheit, Rechtspflege
Studentische Hilfskraft Datenanalysen und KI-Methoden für die Industrie 4.0 (Masterarbeit optional)
Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Cyber-physische Produktionssysteme, Robotik
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission "Kommunalhaushalte"
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
Werkstudent: Datenanalyse im Technologiebereich (w/m/div)
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (m/w/d)
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)
Referent für Data Science und Dateninfrastruktur
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Fachverantwortlicher (m/w/d) im Registerzensus
Sachbearbeiter Datenmodellierung für Leitsysteme (m/w/d)
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer
Praktikant/ Werkstudent Digital Analytics (m/w/d)
ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH: Sachbearbeiter Datenaufbereitung (m/w/d)