Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Institut für Verkehrswesen im Fachberei[...]

Nur für registrierte Mitglieder
Kassel
EUR 40.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 22.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen, Institut für Verkehrswesen – Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme (Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer), ist baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Einstellungsbeginn: baldmöglichst

Kennziffer: 38309

Die Stelle ist zunächst für 36 Monate im Rahmen des DFG-Vorhabens „Modellierung der Verkehrsnachfrage von Urlaubsreisenden und Tagesgästen in Großstädten II“ befristet gemäß § 2 Abs. 1 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Wir suchen nach talentierten und motivierten Menschen, die unsere Leidenschaft für Mobilität teilen und einen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft leisten möchten. Wenn du bereit bist, deine Fähigkeiten und dein Wissen in unserem interdisziplinären Team einzubringen, dann bist du bei uns genau richtig.

Aufgaben:

  • Literaturanalyse im Bereich Modellierung von touristischen Verkehren
  • Entwicklung, Durchführung und Auswertungen von Mobilitätserhebungen auf Basis einer Tracking-App
  • Entwicklung und Anwendung eines wegekettenbasierten Verkehrsmoduswahlmodells
  • Entwicklung, Durchführung und Auswertungen von qualitativen Interviews
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften, Teilnahme an Fachtagungen

Voraussetzungen:

  • Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium (Master oder Diplom) im Bereich des Verkehrswesens, zum Beispiel in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Verkehrswirtschaft, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder Verkehrs-/ Umweltpsychologie
  • Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse an dem Thema der Verkehrsnachfragemodellierung

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen im Bereich der Verkehrsnachfragemodellierung und mit ökonometrischen Modellen
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang empirischer Forschungsmethoden
  • Gründliche und eigenständige Arbeitsweise
  • Ein hohes Maß an Organisations- und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Fähigkeiten bei der Präsentation und Dokumentation
  • Erfahrungen mit gängigen Statistikprogrammen wie beispielsweise R oder SPSS

Für Rückfragen, zum Beispiel zu Themen wie Projektinhalten, Umgang mit Befristung und möglicher Promotion, steht Dir Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer, Tel.: +49 561 804-3381, E-Mail: c.sommer(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.

Wir bieten:

  • Zeit und Raum für eigene Ideen
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  • die Möglichkeit der mobilen Arbeit

Unser Angebot:

  • ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
  • Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
  • die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
  • einen Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.

Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

  • einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
  • einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
  • einer Jahressonderzahlung im Monat November,
  • einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
  • einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
  • einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular.

In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach bewerbungen(at)uni-kassel.de entgegen.

Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug. Vollzeitstellen sind (außer bei der Besetzung von Beamtenstellen) grundsätzlich teilbar.