Wissenschaftlicher Mitarbeiter “Digitales Hardware-Design” (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Dresden
EUR 50.000 - 80.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter “Digitales Hardware-Design” (m/w/d)

Join to apply for the Wissenschaftlicher Mitarbeiter “Digitales Hardware-Design” (m/w/d) role at Barkhausen Institut

Wissenschaftlicher Mitarbeiter “Digitales Hardware-Design” (m/w/d)

Join to apply for the Wissenschaftlicher Mitarbeiter “Digitales Hardware-Design” (m/w/d) role at Barkhausen Institut

Das Barkhausen Institut ist das deutsche IoT-Institut mit Sitz in Dresden. Wir forschen an hochmodernen vernetzten Technologien und zeigen deren Anwendung in der Gesellschaft von morgen. Mit einer flachen Hierarchie und einem lebendigen Team bieten wir Dir eine ideale Umgebung, um Deine Ideen mit einzubringen. Wir schätzen Kommunikation und Teamwork, um unsere Ziele gemeinsam zu erreichen.

Die Gruppe Skalierbare Hardware-Plattformen entwickelt ein sicheres und zuverlässiges Multiprozessorsystem (MPSoC), das für Anwendungen des IoT angewendet werden soll.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter “Digitales Hardware-Design” (m/w/d),

der unsere Forschungsvorhaben kreativ mitgestaltet. Neben dem Einbringen Deiner eigenen Ideen, wirst Du uns bei der Hardware-Implementierung sowie beim MPSoC-Design unterstützen.

Die Stelle ist zunächst für die Dauer von 2 Jahren mit der Option auf eine spätere Festanstellung zu besetzen und wird nach TV-L E-13 vergütet.

Aufgaben

  • Design und Entwicklung von Hardware-Lösungen für Anwendungen aus dem Bereich Hardware- und IoT-Sicherheit
  • HDL-Simulation und Verifikation einschließlich Programmierung eingebetteter Systeme
  • Unterstützung beim FPGA-Prototyping sowie beim SoC-Design bis zum Tape-out
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Unterstützen bei Projektarbeiten


Anforderungen

  • Überdurchschnittlichen Hochschulabschluss oder Promotion auf den Gebieten unserer Forschungsschwerpunkte (Elektrotechnik/Informatik)
  • Gute Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich) in englischer Sprache
  • Eine integrative und kooperative Persönlichkeit mit exzellenten sozialen und kommunikativen Fähigkeiten
  • Fähigkeiten beim Programmieren in Verilog/VHDL , Python, C/C++
  • Arbeitserfahrung beim SoC-Design einschließlich Software-Tools
  • Grundkenntnisse von Prozessorsystemen und Instruktionssatzarchitekturen


Du bist interessiert, meinst aber nicht alle Anforderungen der Ausschreibung zu erfüllen? Wir am Barkhausen Institut suchen nach Potenzialen und wollen diese aktiv fördern. Wir stellen nicht Lebensläufe, sondern Menschen ein. Deshalb möchten wir dich zu einer Bewerbung ermutigen!

Was wir bieten

  • ein breitgefächertes Aufgabengebiet in einem modernen Institut
  • flexible Arbeitszeiten und -abläufe sowie flexible Homeoffice-Möglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein internationales, wachsendes Team
  • Arbeit an zukunftsweisenden Technologien


Wenn Du für neue Technologien brennst und mit uns gemeinsam die digitale Welt von morgen gestalten möchtest, sind wir auf der Suche nach genau Dir.

Leben und Arbeit sind bei uns miteinander vereinbar. Dafür bieten wir eine Reihe anerkannter familienfreundlicher Maßnahmen, wie Teilzeit, mobiles Arbeiten und die flexible Gestaltung der Arbeitszeit mit Rücksicht auf familiäre Bedürfnisse.

Bewerbungsprozess

  • Die Bewerbung sollte enthalten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie der Abschlüsse und Zeugnisse und Zusammenfassung der Masterarbeit/Dissertation.
  • Das Barkhausen Institut wertschätzt und fördert die Vielfalt sowie die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Wir begrüßen daher Bewerbungen mit allen Hintergründen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
  • Vollständige Unterlagen nehmen wir nur als ein PDF-Dokument per E-Mail an Kontakt-Formular Bewerbungen die andere Dateiformate enthalten (z.B. Word, Excel) können im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.


Die von Dir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelten Daten werden vom Barkhausen Institut (BI) verarbeitet. Das BI verwendet die Daten für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Skills zu dieser Stellenanzeige: Hardware, C/C++, IoT, Verilog, Elektrotechnik, Programmierung, Python, Informatik, Frontend, frontend, C++, Sicherheit, Software, Designer, designer, security, Webdesign, webdesign, Webdesigner und webdesigner

Wichtiger Hinweis Das ist eine Anzeige des Empfehlungsbund (EBND) von ITsax.de. Weitere wichtige Informationen zur Anzeige finden Sie unter https://www.itsax.de/jobs/218444/wissenschaftlicher-mitarbeiter-digitales-hardware-design-m-strich-w-strich-d

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Neurochirurgie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 43/2025

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Quantenkommunikation

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 5/2025 (Wirtschaftsingenieur/in)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ätz- und Atomlagenprozessierung von Siliziumkarbid

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Analysenauswertung im Bereich organische Spurenanalytik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Datenschutzrecht (w/m/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Werkstudent Großprojekte (w/m/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich datengetriebene Methoden in der Umformtechnik

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Bereich Softwareentwicklung in Dresden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Digitale Liszt-Quellen- und Werkverzeichnis (m/w/d)

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Cyber-physische Produktionssysteme, Robotik

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) an der Professur für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission "Kommunalhaushalte"

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Steuerberatung/Tax (w/m/d)

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Menschennahe Robotik

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich mechatronischer Werkzeugsysteme