Musiklehrkraft (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Langenfeld (Rheinland)
EUR 30.000 - 50.000
Jobbeschreibung

119 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM

Stellenangebot

Stelle: Musiklehrkraft (m/w/d)

Fach/Funktion: Blockflöte

Umfang der Beschäftigung: 19,05 UE (63,05 %) zzgl. Ferienüberhang

Vergütung: bis TVöD 9b

Bemerkungen:

Die Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld. ist eine kommunale Einrichtung der kulturellen Bildung, in der ca. 45 Lehrkräfte rund 1.700 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen unterrichten. Dabei nimmt die Kooperation mit anderen Bildungspartnern einen hohen Stellenwert ein. Zu den Schwerpunkten der Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld. zählen insbesondere die Breiten- und Spitzenförderung und Ensemble- und Orchesterarbeit. Des Weiteren nehmen jedes Jahr Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Wettbewerb Jugend musiziert teil.

Die Stadt Langenfeld Rhld. sucht zum 15.05.2025 eine

Musikschullehrkraft (m/w/d) in Teilzeit im Fach Blockflöte

(63,5 % - entspricht 19,05 Unterrichtseinheiten zzgl. Ferienüberhang)

- ausgewiesen nach Entgeltgruppe 9b TVöD -

Ihre Aufgabe:

  • Das Unterrichten von Schülerinnen und Schülern in Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Blockflöte.
  • Die Mitwirkung an verschiedenen Grundschulkooperationen der Musikschule.
  • Die Leitung von Blockflötenensembles.

Ihre Qualifikation:

  • Ein abgeschlossenes Musikhochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) mit Hauptfach Blockflöte
  • Instrumentalpädagogische Erfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Blockflöte, ggf. eines weiteren Instrumentes oder in der Elementaren Musikpädagogik
  • Nachgewiesene Erfahrungen im Bereich der Ensemblearbeit

Das Aufgabengebiet erfordert:

  • Zeitgemäße Unterrichtsmethodik und -didaktik
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und kreative Unterrichtsgestaltung
  • Flexibilität und Mobilität; Einsatz in Außenstellen der Musikschule
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz, sowie gute Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres, freundliches Auftreten im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kollegium
  • Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Eigeninitiative und gute organisatorische Fähigkeiten
  • Bereitschaft zur Teamarbeit mit aktiver Teilnahme an Konzerten und Veranstaltungen der Musikschule und ihrer Kooperationspartner
  • Begeisterung für das gemeinsame Musizieren
  • Aufgeschlossenheit gegenüber modernen Musikstilen und innovativen Unterrichtsformen

Unser Angebot:

  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
  • Unbefristetes TVöD-Beschäftigungsverhältnis nach Entgeltgruppe 9b mit einem Beschäftigungsumfang von 19,05 Unterrichtseinheiten zuzüglich Ferienüberhang.
  • Wir bieten ein digitalisiertes und modernes Arbeitsumfeld.
  • Vergünstigtes Job-Ticket.
  • Leasing von privaten Fahrrädern (Jobrad)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Leistungsentgelt im Rahmen von jährlichen Zielvereinbarungen entsprechend der hiesigen Regelungen.
  • Kostenlose psychologische Unterstützungsangebote durch ein externes Beratungsunternehmen (EAP – Assist).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Tätigkeitsnachweise) bis zum 11.04.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Langenfeld (Link: https://bewerberweb-lai02.krz.de/bewerber-web/?xsrf=21C652704F09DD95474AA554942A8ED6&company=6550-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=53aacef5-469c-4b96-95a4-6ffbf07e6511,popup=y) ein.

Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.) können nicht erstattet werden.

Für telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Leiter der Musikschule Herr Unger unter der Telefon-Nr.: 02173/794-4300 zur Verfügung.