WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN DER FACHRICHTUNG SICHERHEIT IM CYBER- UND INFORMATIONSRAUM

Nur für registrierte Mitglieder
Bonn
EUR 45.000 - 75.000
Jobbeschreibung

Fraunhofer-Gesellschaft

Was Sie bei uns tun

Unser motiviertes Team mit netten Kolleg*innen freut sich darauf, mit Ihnen an nationalen und internationalen Forschungsprojekten zu angewandter IT-Sicherheit u.a. in den folgenden Bereichen zu arbeiten:

  • Analyse und Bekämpfung von Cyberkriminalität und -spionage
  • Forensische Analyse von Sicherheitsvorfällen
  • Erkennung und Abwehr von Angriffen gegen Kommunikationsnetze und IT-Systeme
  • Analyse hardwarenaher Bedrohungen
  • Analyse und Bekämpfung von Botnetzen
  • Erstellung, Test, Analyse und Bewertung von IT-Sicherheitskonzepten und -Produkten

Was Sie mitbringen

Sie sind fasziniert von Technik und haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikationstechnik oder einem vergleichbaren Studiengang mit entsprechender Vertiefungsrichtung mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen.

Sie haben relevante Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche:

  • IT-Forensik (insbesondere Auswertung von Mobiltelefonen, Datenträgern, Netzwerk- und Logdaten)
  • Botnetzanalyse und -bekämpfung
  • Angriffserkennung (u.a. mittels Ködersystemen und Intrusion Detection)
  • Analyse von Massendaten
  • Technische Sicherheitsanalyse (v.a. Schwachstellensuche, Firmwareanalyse und Betriebssysteme für eingebettete Systeme)

Sie verfügen über Kenntnisse in den Bereichen Machine Learning, statische und dynamische Analyse von Binärdateien (bevorzugt mittels IDA Pro, OllyDbg und WinDbg) und sind vertraut mit Architekturen und Protokollen für IP-basierte Computernetze. Zudem beherrschen Sie verschiedene Programmiersprachen (bevorzugt C, C++, Java, Python) und sind erfahren im Umgang mit Daten im Bereich mehrerer Terabyte und dafür nötigen Big Data Lösungen (z.B. MongoDB, Hadoop). Mehrjährige Erfahrung im Bereich der Bekämpfung von Cyberkriminalität rundet Ihr Profil ab.

Sie möchten in unserem jungen, dynamischen Team kreativ, wissenschaftlich und technisch fundiert an anwendungsorientierten Forschungsprojekten sowie bei der Entwicklung und Erprobung experimenteller Anwendungen mitarbeiten. Die Herausforderung, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten und sie in Software- und Hardwarelösungen umzusetzen, nehmen Sie gerne an. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift helfen Ihnen, Forschungsergebnisse zu dokumentieren und gegenüber Auftraggebern und Forschungspartnern selbstständig zu präsentieren.

Was Sie erwarten können

  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierung zum Cybersicherheitsexperten
  • Eigeninitiative und Eigenverantwortung durch flache Abteilungshierarchien
  • Flexible Arbeitszeiten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.