Maschinenbau, Energie-, Verfahrenstechnik o. Chemieingenieurwesen (Bachelor/Diplom FH) o. ä. (w/m/d)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung mit der Website bieten zu können. Ihre Cookie-Einstellungen werden im lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert. Dazu gehören Cookies, die für die Website technisch notwendig sind. Darüber hinaus können Sie frei entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren, und dies jederzeit ändern. Sie können auch Cookies zur Verbesserung der Website-Leistung sowie Cookies zum Anzeigen von Inhalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, ablehnen. Wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren, kann dies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf der Site und die von uns angebotenen Services haben.
Tab drücken, um zum Link "Weiter zu Inhalt" zu gelangen Zum Hauptinhalt SpracheAktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal
Jetzt bewerben Maschinenbau, Energie-, Verfahrenstechnik o. Chemieingenieurwesen (Bachelor/Diplom FH) o. ä. (w/m/d) Stellenbeschreibung Kennziffer: 1326 Arbeitsort: Stuttgart Eintrittsdatum: 01.06.2025 Karrierestufe: Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit Dauer der Beschäftigung: 2 JahreVergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Die aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben in Bezug auf die Energieversorgung erfordern Emissionen zu reduzieren, erneuerbare Energien verstärkt einzusetzen und Energie effizient zu nutzen. Als Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) tragen wir dazu bei, diesen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und die Zukunft mitzugestalten.
Das erwartet dich
Das Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart, mit weiteren Forschungsstätten in Köln-Porz, Ulm, Oldenburg und Hamburg, forscht mit über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation.
In der Abteilung Elektrochemische Energietechnik werden Niedertemperaturtechnologien wie Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEMFC) und -Elektrolyseuren (PEMEL) untersucht. Außerdem werden oxidkeramische Brennstoffzellen (SOFC) und -Elektrolyseure (SOEC) entwickelt. Daneben werden verbesserte Lithium-Batterien, insbesondere von Lithium-Luft- und Lithium-Schwefel-Batterien, erforscht. Spezifische Aufgaben sind die Verringerung der Zellschädigung in Brennstoffzellen, Elektrolyseuren und Batterien und die Ermittlung ihrer Schädigungsmechanismen. Fortschrittliche Zellkonzepte für höhere Leistungsdichten, längere Laufzeiten, verringerte Materialkosten und höhere Robustheit der Zellen werden erforscht.
Die Gruppe LT-PEM hat die wissenschaftliche Zielstellung Niedertemperaturelektrolyseure und -brennstoffzellen hinsichtlich der Leistung und Langlebigkeit zu verbessern.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer1326) beantwortet dir gerne:
Pawel Gazdzicki
Tel.:+49 711 6862 8094
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen zu Ihrem Browser - meistens in Form von Cookies - speichern und abrufen. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Cookies ablehnen. Wenn Sie jedoch bestimmte Cookies blockieren, kann sich dies negativ auf Ihre Erfahrung auf der Site und die von uns angebotenen Services auswirken.
Diese Cookies sind für die Verwendung dieser Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Notwendige CookiesAnbieter Beschreibung AktiviertSAP as service provider Wir verwenden die folgenden Sitzungs-Cookies, die alle für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind:Diese Cookies sorgen für eine bessere Kundenerfahrung auf dieser Site. So können Anmeldedetails gespeichert werden, und die Videoleistung kann optimiert werden. Sie liefern uns Informationen darüber, wie unsere Site verwendet wird. Sie können diese Cookies jederzeit akzeptieren oder ablehnen. Beachten Sie, dass bestimmte Funktionen, die diese Drittanbieter zu Verfügung stellen, beeinträchtigt werden können, wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren.
Funktionale CookiesAnbieter Beschreibung AktiviertYouTube YouTube ist ein Dienst zum Teilen von Videos, bei dem die Benutzer ein eigenes Profil anlegen, Videos hochladen, anschauen, liken und kommentieren können. Wenn Sie die YouTube-Cookies ablehnen, können Sie keine YouTube-Videos anschauen und nicht damit interagieren.