Standort: Ritterhude, Deutschland
Ausbildungsbezeichnung: Auszubildende/r zum Lacklaboranten
Ausbildungsbereiche: Entwicklungs- und Anwendungslabore für Metall-, Papier- und Folienbeschichtungen, Holz- und Pulverlacke sowie Qualitätskontrolle für Rohstoffe und Fertigprodukte
Aufgaben: Lacklaboranten und -laborantinnen arbeiten in der Entwicklung und Herstellung verschiedener Beschichtungsstoffe und -systeme. Sie prüfen die Qualität von Lacken und Farben im Labor, dokumentieren Messdaten und werten diese aus.
Schulunterricht: Zweimal wöchentlich im Schulzentrum Utbremen (Meta-Sattler-Straße)
Spezielle Ausbildungsmerkmale: Theoretischer und praktischer prüfungsvorbereitender Unterricht, Erkennung und Behebung von Lackfehlern, Kenntnisse in Oberflächenadditiven, Mikronisierung von Wachsen, Partikelmesstechnik, praktische Anwendung und Erweiterung der Kenntnisse
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder Abitur, gute Office- und Englischkenntnisse, naturwissenschaftliche Begabung, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten: Industriemeister/in, Techniker/in für Farb- und Lacktechnik, Studium zum Diplom-Ingenieur/-in Chemie an einer Fachhochschule
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Anschreiben und Lebenslauf, in Ihr Bewerberprofil hoch, wenn Sie sich für diesen Ausbildungsplatz bewerben möchten.