Amtstierarzt / Amtstierärztin (m/w/d) für die ambulante Fleischbeschau im Raum Diez

Nur für registrierte Mitglieder
Bad Ems
Jobbeschreibung

Rhein-Lahn-Kreis

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Zu den vielfältigen Aufgaben gehört auch die Sicherstellung der Fleischbeschau bei Schlachtungen im Rahmen der Lebensmittelkontrollen.

Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, ist im Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als

Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
für die ambulante Fleischbeschau im Raum Diez
zur Ausbildung oder mit gültigem Weiterbildungsnachweis gem. "EU-Hygienepaket"

neu zu besetzen.

Entgelt / Besoldung:
Stückvergütung gem TV-Fleisch

Wochenarbeitszeit:
flexibel

Starttermin:
nächstmöglich

Sie sind approbierter Tierarzt (m/w/d) und bereits im Besitz eines entsprechenden Weiterbildungsnachweises:
Es handelt sich um eine Tätigkeit als nicht vollbeschäftigte/r Mitarbeiter/in, wobei der Einsatz schwerpunktmäßig für die Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung in der ambulanten Fleischbeschau erfolgt. Im Vertretungsfall ist auch der Einsatz in der Fleischbeschau am EU-Schlachthof in Niederwallmenach vorgesehen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung). In der ambulanten Fleischbeschau erfolgt die Abrechnung per Stückvergütung, für Untersuchungszeiten am Schlachthof per Stundensatz.

Sie sind approbierter Tierarzt (m/w/d) und bewerben sich für eine entsprechende Ausbildung:
... dann absolvieren Sie die Ausbildung im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung, deren Umfang und Dauer entsprechend Ihrer Einsatzmöglichkeiten individuell abgestimmt wird. Die Ausbildung umfasst 200 Praxisstunden und wird im kreisansässigen EU-Schlachthof und in der ambulanten Fleischbeschau unter Anleitung der leitenden Schlachthoftierärztin durchgeführt. Nach erfolgreicher Ausbildung ist eine Verwendung in der ambulanten Fleischbeschau und vertretungsweise im EU-Schlachthof vorgesehen.

Für die Zeit der Ausbildung erfolgt die Vergütung in Höhe des Stundensatzes für amtliche Fachassistenten in Großbetrieben nach TV-Fleischuntersuchung i.H.v. derzeit 23,17 €.

Die Anstellung erfolgt langfristig im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses nach dem TV-Fleischuntersuchung.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.02.2025.

Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Dietze unter der Telefonnummer: 02603/972-144 gerne zur Verfügung.

UNSER ANGEBOT

flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
Vermögenswirksame Leistungen
zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
viele Teilzeitmodelle
zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
kostenfreie Parkplätze
gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
Telearbeit
Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
krisensicherer Arbeitsplatz
Gesundheitskurse für
Mitarbeiter*innen

Kreisverwaltung
des Rhein-Lahn-Kreises
Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems

Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164