Business Continuity Manager*in (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Hagen
EUR 50.000 - 70.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 4 Tagen
Jobbeschreibung

Die FernUniversität in Hagen ist eine der größten Arbeitgeberinnen vor Ort. Ein Großteil der Beschäftigten aus Wissenschaft, Technik, Verwaltung und Logistik lebt in der Region. Rund 1.800 Mitarbeitende arbeiten auf dem modernen Campus, der kurze Wege und gute Vernetzungsmöglichkeiten bietet. Flexible Arbeitsmodelle wie mobiles Arbeiten, Homeoffice und Telearbeit sind möglich.

Stellenangebot: Business Continuity Manager*in (w/m/d)

Kennziffer: 1821

Zur Verstärkung unseres Teams im Compliance-Bereich suchen wir eine*n Business Continuity Manager*in (w/m/d) in Vollzeit (39,83 Wochenstunden), befristet bis zum 31.12.2027, je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren im lebensbegleitenden Lernen tätig und bieten flexible Studienmöglichkeiten basierend auf einem Blended-Learning-Modell. Unsere Infrastruktur ist auf aktuelle Sicherheitsstandards ausgerichtet und nutzt moderne IT-Lösungen sowie Kommunikations- und Kollaborationsmittel. Das Zentrum für Digitalisierung und IT ist zentrale Anlaufstelle.

Ihre Aufgaben:

  1. Strategieentwicklung: Unterstützung des Rektorats bei der Entwicklung und Abstimmung der Business-Continuity-Strategie mit Führungskräften.
  2. Systemimplementierung und Pflege: Planung, Einführung und kontinuierliche Betreuung des Business Continuity Management Systems (BCMS).
  3. Ständige Optimierung: Laufende Verbesserung des BCMS und Überprüfung der Maßnahmen auf Wirksamkeit.
  4. Analysen und Risikoabschätzungen: Durchführung von Business Impact Analysen (BIA) und Risikoanalysen zur Identifikation von Schwachstellen.
  5. Schulungs- und Übungskonzepte: Entwicklung von Schulungsprogrammen und Durchführung von Notfallübungen.
  6. Krisenmanagement: Beratung des Krisenstabs in Notfallsituationen und Betreuung sowie Auswertung von Notfallmaßnahmen.

Ihr Profil:

  1. Qualifikation: Hochschulabschluss (Bachelor) in Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Sicherheitsmanagement, Risikomanagement oder vergleichbar, oder einschlägige Berufserfahrung im BCM-Bereich.
  2. Fachkenntnisse: Nachweisliche Kenntnisse im Business Continuity Management (z.B. BSI 200-4, ISO 22301).
  3. Erfahrung: Erfahrung im Krisenmanagement, Einführung von BCMS und Durchführung von Notfallübungen.
  4. Kommunikation: Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und klare Kommunikation in Wort und Schrift.
  5. Teamfähigkeit: Kooperationsbereitschaft, Teamarbeit und Prioritätensetzung unter Druck.
  6. Verantwortungsbewusstsein: Sorgfältige Arbeitsweise, Termintreue und Entscheidungsfähigkeit.

Unser Angebot:

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Moderne Arbeitsumgebung und gute technische Infrastruktur
  • Zukunftsgestaltung im Bildungsbereich
  • Weiterbildungs- und Entwicklungschancen
  • Attraktive Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, sicherer Arbeitsplatz
  • Familienfreundliche Angebote, z.B. Kindernotfallbetreuung
  • Gesundheitsförderung
  • Grüner Campus mit Parkplätzen und ÖPNV-Anbindung
  • Mensa und Café mit vielfältigem Angebot
  • Eigenverantwortliche Tätigkeit in kollegialem Umfeld
  • Vielfalt und Chancengleichheit

Kontakt:

Herr Carsten Wolfsheimer
Tel.: +49 2331 987 - 1270
E-Mail: carsten.wolfsheimer@fernuni-hagen.de

Herr Volker Schmidt
Tel.: 02331 987-2227
E-Mail: volker.schmidt@fernuni-hagen.de

Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 19.06.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit:

Wir fördern Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Bewerbungen von Frauen werden bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen