Job Description
Wir sind als eine der führenden europäischen Management- und Technologieberatungen ein echter Tech-Player. Wir sehen uns als Vordenker*innen, handeln und denken strategisch, entwickeln mit unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen sowie präzise Prozesse und implementieren innovative Technologien. Weltweit sind wir über 50.000 tech-affine und kluge Köpfe – gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Kunden und die der Gesellschaft.
Als Vordenker*in gestaltest du die Bundesfinanzverwaltung von morgen. Deine Aufgabe ist die Beratung der Behörden bei der Konzeption und Umsetzung großer, übergreifender Lösungen, wie z.B. die Einführung der Wirtschafts-ID oder der Umsetzung der ViDA-Initiative.
Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, -Mathematik, Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
Zudem bringst du weitreichende Berufserfahrung als verantwortlicher Solution Architect bei der Konzeption und Umsetzung von Projekten/Programmen in der Bundesfinanzverwaltung mit.
Idealerweise hast du Erfahrungen im Bereich Enterprise Architecture Management sowie Kenntnisse und/ oder Zertifizierungen im Architekturumfeld (z.B iSAQB CPSA-F, CITA-F oder TOGAF).
Die Arbeit in komplexen und herausfordernden IT-Projekten macht dir Freude und spornt dich an.
Du besitzt ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte unterschiedlichen Zielgruppen (Top-Management, Fachbereich, IT-Betrieb, Entwicklungspartnern etc.) zu präsentieren.
Gute Deutschkenntnisse (ab B2 Niveau) sowie Englischkenntnisse runden dein Profil ab.
Unser Angebot umfasst umfangreiche fachliche und methodische Trainings inkl. Zertifizierungen sowie vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens, flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Angebote, IT-Equipment-Unterstützung, Firmenwagen und eine offene Unternehmenskultur, die Diversität fördert.
Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein und fördern Bildung, Chancengleichheit sowie digitale Inklusion, denn wir glauben, dass digitale Innovationen der Schlüssel zu Gleichberechtigung, Inklusion und Klimaschutz sind.