Schulhausmeister_in (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Mettmann
EUR 35.000 - 55.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

STELLENAUSSCHREIBUNG

Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im technischen Gebäudemanagement und unterstützen Sie uns bei der Instandhaltung und Pflege des Schulgebäudes am Konrad-Heresbach-Gymnasium.
Wenn Sie handwerkliches Geschick mitbringen und Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als


Schulhausmeister_in (m/w/d)

Die Stelle ist in Entgeltgruppe 7 TVöD (Entgelttabelle) ausgewiesenund ist zum 01.06.2025 unbefristetund in Vollzeitzu besetzen.

Ihre zukünftigen Aufgaben

    • regelmäßige Kontrollen der haus- und sicherheitstechnischen Einrichtungen sowie Einstellung für unterschiedliche Nutzungszeiten
    • Schließdienst und erforderliche Kontrollen im Rahmen der Verkehrssicherheitspflicht
    • Vorbereitung und Betreuung von Schulveranstaltungen auch außerhalb der Regelarbeitszeit (z. B. Elternabende, Tag der offenen Tür)
    • Ausführung von Kleinreparaturen und Instandhaltungsarbeiten sowie Kontrolle der Handwerker_innen
    • Meldung festgestellter Mängel und Probleme an das Gebäudemanagement
    • Ausführung von Winterdienst gemäß Streuplan innerhalb der Dienstzeit
    • Schnittstelle zwischen Nutzer_innen und Gebäudemanagement (z. B. Erfassung von Verbrauchswerten, Abstimmung von Baumaßnahmen)
    • Verrichtung der mit dem Schulbetrieb üblicherweise zusammenhängenden Arbeiten insbesondere Reinigungsarbeiten, Winterdienst, kleinere Möbeltransporte innerhalb der Schule sowie Möbelreparaturen und sonstige Nebenarbeiten

Das bringen Sie mit

    • abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung
    • gute Kenntnisse im Bereich von haus- und sicherheitstechnischen Einrichtungen und die Bereitschaft sich regelmäßig weiterzubilden
    • gute körperliche Fitness und Belastbarkeit

    Darüber hinaus

    • idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Hausmeisterdienste
    • sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Lehrkräften, Schüler_innen, Handwerker_innen und Bürger_innen sowie ausgeprägte soziale Kompetenzen

Das bieten wir Ihnen

    • eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
    • 30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
    • einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte
    • die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
    • zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet
    • corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
    • Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg

    Die regelmäßige Arbeitszeit einschließlich Bereitschaftszeiten beträgt wöchentlich 46,75 Stunden. Die Rechte und Pflichten ergeben sich aus Teil V Nr. 2 Schulhausmeister (zu Anlage D. 9 Nr. 2 TVöD-V) TVöD NRW.

    Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.

    Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Amtes für Gebäudemanagement, Frau Schulte, unter der Telefonnummer 02104/980-330 gerne zur Verfügung.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25.05.2025.

Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/3.3.1-2025/59“ gerne an das Personalmanagement, Frau Brangs, unter der Telefonnummer 02104/980-172.