Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im technischen Gebäudemanagement und unterstützen Sie uns bei der Instandhaltung und Pflege des Schulgebäudes am Konrad-Heresbach-Gymnasium.
Wenn Sie handwerkliches Geschick mitbringen und Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als
Die Stelle ist in Entgeltgruppe 7 TVöD (Entgelttabelle) ausgewiesenund ist zum 01.06.2025 unbefristetund in Vollzeitzu besetzen.
Darüber hinaus
Die regelmäßige Arbeitszeit einschließlich Bereitschaftszeiten beträgt wöchentlich 46,75 Stunden. Die Rechte und Pflichten ergeben sich aus Teil V Nr. 2 Schulhausmeister (zu Anlage D. 9 Nr. 2 TVöD-V) TVöD NRW.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Amtes für Gebäudemanagement, Frau Schulte, unter der Telefonnummer 02104/980-330 gerne zur Verfügung.
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25.05.2025.
Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/3.3.1-2025/59“ gerne an das Personalmanagement, Frau Brangs, unter der Telefonnummer 02104/980-172.