Akademische/r Mitarbeiter/in / Doktorand/in im Bereich Wirtschaftsinformatik und Mensch-Computer Int

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Baden-Württemberg
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

Akademische/r Mitarbeiter/in / Doktorand/in im Bereich Wirtschaftsinformatik und Mensch-Computer Interaktion

Karlsruher Institut für Technologie, Human-Centered Systems Lab (h-lab)

Stellenbeschreibung

Einleitung

Das Human-Centered Systems Lab von Prof. Dr. Alexander Mädche (Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik I) beschäftigt sich mit der Gestaltung menschzentrierter Systeme für besseres Arbeiten und Leben. Organisationen stehen vor der Herausforderung, die Potenziale ihrer Daten auszuschöpfen. Dabei spielt die Befähigung von Mitarbeiter:innen, eigenständig aus den vorliegenden Daten neue Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen, eine zentrale Rolle. Im Bereich Data Science und Business Intelligence & Analytics Systeme gewinnt die Gestaltung innovativer Interaktionskonzepte zur Unterstützung der Endnutzer:innen bei der Datenarbeit zunehmend an Bedeutung. Der/die Doktorand:in soll diesen Themenbereich im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit der Praxis bearbeiten. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Finanzbereich (CFO) der EnBW AG in Karlsruhe durchgeführt und basiert auf umfangreichen Vorarbeiten, insbesondere der Bereitstellung einer zentralen Datenplattform.

Aufgaben

  1. Konzeption innovativer Lösungsansätze für die Gestaltung interaktiver Business Intelligence & Analytics Systeme und deren wissenschaftliche Evaluation
  2. Eigenständige Entwicklung von Prototypen und deren wissenschaftliche Bewertung
  3. Mitarbeit in der Lehre, insbesondere in den Bachelor- und Master-Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Die Möglichkeit zur Promotion besteht.

Qualifikation

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) mit Schwerpunkt in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder angrenzenden Gebieten (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen)
  • Hohe Eigeninitiative und Kreativität
  • Interdisziplinäres Mindset
  • Fundierte Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden, insbesondere Experimentalforschung, sowie ausgeprägte Technologieexpertise
  • Vorkenntnisse in Data Science, Business Intelligence & Analytics oder Human-Computer Interaction
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Benefits

  • Mitarbeit in einer renommierten Forschungsgruppe im Bereich Wirtschaftsinformatik und Human-Computer Interaction
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Praxiserfahrungen durch Drittmittelprojekte und Zusammenarbeit mit der EnBW AG
  • Enge Kooperation mit nationalen und internationalen Forschungspartnern
  • Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre
  • Zugang zum Experimentallabor Karlsruhe Decision & Design Lab (KD2Lab) und der Digital Citizen Science Platform

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!