Systemingenieur*in (d/m/w) für optische Sensoren im Weltraum

Nur für registrierte Mitglieder
Jena
EUR 45.000 - 75.000
Jobbeschreibung

Systemingenieur*in (d/m/w) für optische Sensoren im Weltraum

In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Zusammenführung der diversen Fachgebiete – von Elektronik, Software, Optik bis Mechanik – innerhalb eines technischen Projektteams zur Entwicklung von unseren Sensoren und Kameras für nationale und internationale Kunden.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Eigenverantwortliche Koordination von technischen Projektaktivitäten im Anwendungsbereich Raumfahrt (z.B. Sternsensoren, Space Robotics, Rendezvous & Docking Missionen oder Lande-Missionen)
  • Übernahme umfassender Entwicklungstätigkeiten für unsere Sensoren und/oder Kameras (z.B. LiDAR-, Sternsensor-, Kamerasysteme, Testsysteme) inkl. algorithmischer Lösungen für herausfordernde Kundenprojekte
  • Simulation und Optimierung von Systemkomponenten unter Nutzung von Hochsprachen (Python, IDL, Matlab, etc.)
  • Aktives Mitwirken bei der Produktentwicklung zukünftiger Sensoren für die Raumfahrt sowie an innovativen Konzepten für Bauteile und –gruppen
  • Verantwortung für die Einhaltung vorgegebener Entwicklungsziele, zugewiesener Arbeitspakete und die technische Produkt-/Projektdokumentation
  • Bewertung von Kundenanforderungen
  • Schnittstelle zu den internen Fachabteilungen, externen Partnern, Unterauftragnehmern und führen die technische Kundenkommunikation bilden
  • Unterstützung des Projektteams bei der Erstellung von Angeboten für internationale Kunden und Raumfahrtagenturen sowie bei der Erstellung und dem Review von Lastenheften und technischen Dokumentationen

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, Physik, Elektrotechnik, Informatik oder einer anderen tätigkeitsrelevanten Studienrichtung und haben Interesse und Spaß an einer Arbeit in vielfältigen Themenbereichen.
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich des Systemengineerings sowie Test, Verifikation und Qualifikation von Produkten, idealerweise im Bereich Raumfahrt.
  • Systemverständnis zur Analyse und/oder Simulation opto-elektronischer Sensoren, Kameradesigns sowie Detektortechnologie (VIS, S/LWIR) und/oder Grundkenntnisse und/oder Berufserfahrung in Bild- oder 3D-Datensimulation bzw. deren Verarbeitung.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Flexibilität auf Projektanforderungen.
  • Sehr gute Englischkenntnisse und Erfahrung in einem internationalen Arbeitsumfeld.

Unser Angebot:

  • Ein unbefristeter, zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit faszinierenden Aufgaben in der Raumfahrt.
  • Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens (Metall- und Elektroindustrie Thüringen) inklusive Leistungszulage und jährlichen Sonderzahlungen.
  • Flexible Arbeitszeiten (keine Schichtarbeit), interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie viele weitere Mitarbeiterangebote und –vergünstigungen (u.a. Team- und Firmenevents, Leasingangebote, Corporate Benefits).
  • Betriebliche Altersvorsorge (Airbus Pension Plan).
  • Ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit hoch motivierten Kollegen und einen Einarbeitungsprozess mit einem Mentor an Ihrer Seite.

Sind Sie interessiert daran, in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich unter Angabe der Referenznummer bei Frau Franziska Liebmann.

Referenznummer: 05/2024

per Post:
Jena-Optronik GmbH
Frau Franziska Liebmann
Otto-Eppenstein-Str. 3
07745 Jena