Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik

Nur für registrierte Mitglieder
Uelzen
EUR 40.000 - 60.000
Jobbeschreibung

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik, Uelzen

Uelzen, Germany

Dafür brauchen wir Sie

Schwerpunkt ist die Mitarbeit in einem engagierten Team zur Grundinstandsetzung des Schiffshebewerkes Lüneburg mit einem hohen Maß an Gestaltungsspielräumen.

Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet im Kern folgende Aufgaben:

  1. Aufnahme und Vergleich der vorhandenen Anlagenteile
  2. Konzeptionierung neuer Steuerungs- und Anlagentechnik
  3. Interdisziplinäre Abstimmung der Anforderungen durch die unterschiedlichen Bereiche
  4. Aufstellen von technischen Berichten, Voruntersuchungen und Entwürfen
  5. Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Aufträgen gemäß VgV, UVgO sowie VOB
  6. Mitwirken bei der Koordinierung und Steuerung aller Phasen der Projektarbeit

Hierbei bietet sich die Möglichkeit, Maßnahmen von der Planung bis zur Inbetriebnahme zu begleiten. Bei der Einarbeitung unterstützt Sie ein erfahrenes Projektteam, bestehend aus Ingenieuren und Technikern aus den Bereichen Elektrontechnik, Maschinenbau und Bauwesen. Hierdurch bieten wir auch Berufseinsteigern eine hervorragende Möglichkeit, in das Arbeitsfeld einzusteigen.

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1)

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Fachgebiet der Anlagen- und Steuerungstechnik
  • Erfahrungen mit sicherheitsgerichteten Steuerungen sind vorteilhaft
  • Erfahrung mit der Aufstellung und Formulierung technischer Dokumentation
  • Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
  • Fähigkeit zur Problemlösung, Kreativität, Flexibilität
  • Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Erfahrungen in der agilen Projektarbeit sind von Vorteil
  • Erfahrungen im Umgang mit CAD-Programmen (z.B. eXs 2022) sind vorteilhaft
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Vergabe- und Vertragswesen (VgV, UVgO, VOB)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen und Dienstreisen
  • Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen

Das bieten wir Ihnen

Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in die Entgeltgruppe 11. Zeiten einschlägiger Berufserfahrung können bei der Entgelt-Stufenzuordnung berücksichtigt werden.

In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.

Weitere Informationen zum TVöD Bund finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat () bzw. unter dem Link.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
  • eine Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • eine Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich
  • die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible, moderne Arbeitszeitmodelle, verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung sowie Homeoffice und mobilem Arbeiten
  • eine Betriebliche Alterszusatzvorsorge (VBL)
  • Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
  • ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
  • ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
  • eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. C1).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.