Studierende der Luft- und Raumfahrt, Informatik, Ingenieurswissenschaften o.ä. (w/m/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Braunschweig
EUR 30.000 - 50.000
Jobbeschreibung
Das erwartet dich

Die Abteilung „Unbemannte Luftfahrzeugsysteme“ forscht in diesem Themenbereich insbesondere an Konzepten und Technologien, die eine Integration von neuen Luftraumteilnehmern in den kontrollierten und auch unkontrollierten Luftraum ermöglichen. Dazu gehören unbemannte Luftfahrzeugsysteme, aber auch pilotierte und später autonom betriebene Lufttaxis. Eine sichere und langfristig effiziente Integration dieser Luftraumteilnehmer erfordert insbesondere eine Neuordnung des Luftraums, eine Anpassung von Flugregeln und die Bereitstellung von Standards und gemeinsamen Schnittstellen zwischen bemanntem und unbemanntem Flugverkehr. Darüber hinaus sollte ein Luftverkehrsmanagementsystem eingerichtet werden, das dynamisch auf Veränderungen reagieren und eine hohe Anzahl von Flugbewegungen sicher und effizient abwickeln kann. Langfristig wird dies über eine nahtlose Integration des klassischen Air Traffic Management (ATM)-Systems mit neuen Managementkonzepten aus den Bereichen U-Space, Urban, Advanced oder Innovative Air Mobility (UAM/AAM/IAM) und Near Space Traffic Management ermöglicht.

Deine Aufgaben

Studien-/Abschlussarbeit:

Im Rahmen einer Studien- oder Abschlussarbeit hast du die Möglichkeit, dich in Fragestellungen im Bereich der unbemannten Luftfahrt einzuarbeiten und zu aktuellen Themen beizutragen. Solche Arbeiten können sowohl die Durchführung eigener Laborversuche, die Auswertung komplexer Datensätze aus Simulationskampagnen, als auch die Entwicklung von Prototypen oder Assistenzsystemen umfassen. Die Betreuung von Studien-/Abschlussarbeiten erfolgt in enger Kooperation mit deiner Universität. Das genaue Thema sprechen wir gern mit dir und deiner Betreuungsperson an deiner Universität ab.

Praktikum:

Im Rahmen eines Praktikums erhältst du Einblick in die aktuelle Luftfahrtforschung zur Integration unbemannter Luftfahrzeugsysteme und unsere Simulationsumgebungen. Du hast die Möglichkeit, Laborversuche und Simulationskampagnen zu begleiten, anfallende Datensätze auszuwerten oder uns bei der Entwicklung von Prototypen von Assistenzsystemen und Mensch-Maschine-Schnittstellen zu unterstützen. Die Mindestdauer eines Praktikums beträgt sechs Wochen, längere Praktika werden bevorzugt. Im Anschluss an dein Praktikum ist auch eine Studien- oder Abschlussarbeit möglich.

Aktuelle mögliche Themen:

  • Prototypische Implementierung von U-space Services
  • Durchführung und Erweiterung von Vertiportsimulationen
  • Konzeptentwicklung und -erprobung für ein Lufttaxikontrollzentrum
  • Aufbau von Simulationsinfrastruktur zur Untersuchung von menschlicher Interaktion mit unbemannten Systemen
  • Weiterentwicklung von Lagebildsystemen: Darstellungs- und Bedienelemente, Effiziente Zusammenführung und Fusion von Sensordaten, Erfassungssysteme für Boden- und Luftgefahren
  • Entwicklung und Evaluierung von Verfahren zum sicheren Ausweichen für Drohnen im Luftraum
  • Verarbeitung von Sensordaten, die Piloten und Bedienern als Entscheidungshilfe dienen
  • Weiterentwicklung von Drohnen-Onboard-Systemen
  • Erprobung von Datenlinks für Drohnen
  • Weiterentwicklung einer Bodenkontrollstation für kleine bis mittlere UAS Flugversuche
  • Planung, Vorbereitung, Teilnahme und Unterstützung bei der Durchführung von realen Flugversuchen mit verschiedenen Drohnen
  • Unterstützung bei der Integration und Einbau von Sensortechnik an existierenden UAS Fluggeräten

Das bringst du mit

  • laufendes Studium der Luft- und Raumfahrt, Ingenieurwissenschaften, Informatik o.ä.
  • idealerweise Kenntnisse in der Softwareentwicklung und Simulation: Erfahrung mit Programmiersprachen wie C++, Python, Java oder Javascript, Messaging Protokollen (AMQP/Rest) und Git
  • Interesse an der unbemannten Luftfahrt, Flugversuchen, U-space oder Urban Air Mobility
  • Spaß am experimentellen Arbeiten in interdisziplinären Teams
  • eigenständige Denkweise und (idealerweise) handwerkliches Geschick