Sachbearbeiter (m/w/d) in der Straßenverkehrsbehörde

Nur für registrierte Mitglieder
Neustadt an der Weinstraße
EUR 40.000 - 60.000
Jobbeschreibung

ARBEITEN IM HERZEN DER WEINSTRAßE

STADTVERWALTUNG NEUSTADT AN DER WEINSTRAßE

Neustadt steht für Demokratie und Freiheit. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und zuverlässige Dienstleisterin für die Stadt und ihre Bürger*innen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir engagierte und neugierige Kolleg*innen, die Freude daran haben, die Stadt mitzugestalten und durch ihre Arbeit den Einwohner*innen optimalen Service zu bieten.

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße arbeitet an spannenden Mobilitätsprojekten wie der Neugestaltung des Bahnhofs und dem Mobilitätskonzept MoKo2030plus sowie wichtigen Radprojekten. Des Weiteren wird die Landesgartenschau 2027 vorbereitet.

Hierfür sucht die Abteilung Verkehrsplanung Sie als:

Sachbearbeiter (m/w/d) in der Straßenverkehrsbehörde

Vertragsart: Unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit

Vergütung: Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst

Sie arbeiten im Team Straßenverkehrsbehörde innerhalb der Abteilung Verkehrsplanung. Die Verkehrsplanungsabteilung ist einerseits verantwortlich für die konzeptionelle Planung von Straßen und Wegen sowie für den örtlichen ÖPNV. Andererseits ist sie als Straßenverkehrsbehörde zuständig für die Überprüfung und Anordnung der dauerhaften straßenverkehrsrechtlichen Beschilderung und Markierung sowie der temporären Absperrungen von Arbeitsstellen im öffentlichen Straßenraum und im Zuge von Veranstaltungen. Als Teil der Straßenverkehrsbehörde sorgen Sie für Sicherheit im Straßenverkehr.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Erstellen von rechtssicheren Anordnungen für dauerhafte straßenverkehrsrechtliche Beschilderungen und Straßenmarkierungen, einschließlich der Fertigung einfacher Skizzen zur Veranschaulichung
  • Mitwirkung oder Federführung bei der Vorbereitung und Durchführung von Verkehrsschauen (Überprüfen des Beschilderungsbestandes in der Örtlichkeit) und den Sitzungen der Verkehrskommission (gemeinsames Lösen von Spezialfällen)
  • Fachliche Prüfung und ggf. Vervollständigung von Verkehrszeichen-, Verkehrseinrichtungs- und Umleitungsplänen für die über den Gemeingebrauch hinausgehende Nutzung des öffentlichen Straßenraums (z.B. Baustellen, Container, Veranstaltungen) einschließlich Bescheidung als Sondernutzung
  • Abstimmung von Nutzungseinschränkungen durch Sondernutzungen mit den verschiedenen InteressensvertreterInnen und AkteurInnen
  • Kontrolle von Arbeitsstellen im öffentlichen Straßenraum durch regelmäßige Ortsbesichtigungen und bei Bedarf Durchsetzung von genehmigungswidrigem Verhalten
  • Sicherstellung einer umfassenden Übersicht über verschiedene öffentliche und private Maßnahmen im Stadtgebiet, um eine interne Koordination und Abstimmung mit allen relevanten AkteurInnen zu gewährleisten
  • Bearbeiten von Anträgen für Großraum-Schwertransporte
  • Bearbeitung von Antwortschreiben und Verwaltung aller relevanten schriftlichen Vorgänge; Beschwerdemanagement und fachliche Stellungnahmen

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium (z.B. Bachelor in Verwaltung, Verkehrsrecht, Bauingenieurwesen, Ordnung/Polizei), abgeschlossene Ausbildung z.B. als TechnikerIn im Straßenbau, VerwaltungsfachangestellteR mit technischem Verständnis ODER eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im öffentlichen Dienst oder in einer Beamtenlaufbahn (mittlerer Dienst) mit technischem Schwerpunkt von Vorteil
  • Interesse an Verkehrsplanung, Verwaltungsrecht, Ordnungsdienst und Mobilitätsthemen
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit für die Zusammenarbeit mit internen und externen PartnerInnen
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit Verantwortungsbewusstsein
  • Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen bei der Vertretung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen
  • Technisches, räumliches und rechtliches Verständnis zur Entwicklung praxisnaher Lösungen

Wir bieten:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • die Mitwirkung in einem engagierten Team
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • sehr gute Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV
  • die Möglichkeit eines bezuschussten Jobtickets (als Deutschlandticket) sowie vom Jobradangebot zu profitieren
  • ein Vorteilsportal mit vergünstigten Angeboten namhafter Hersteller aus allen relevanten Lebensbereichen (Corporate Benefits)

Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.

Für Auskünfte stehen Ihnen die Abteilungsleiterin, Frau Locher, Telefon 06321/855-1146 gerne zur Verfügung.

Interessierte KandidatInnen bewerben sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen über unser Onlineportal.