Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Braunschweig
EUR 30.000 - 50.000
Jobbeschreibung

Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Institut für Bienenschutz - Standort Braunschweig
Bewerbungsfrist: 25. April 2025 für die Kennziffer: BS-BS-TA-09-25

Zum Projekt

Mitarbeit in einem Teilprojekt im Rahmen des Verbundprojektes „OekoapfelForward“ zur Erarbeitung von Strategien zur Reduktion des Pflanzenschutzmittelaufwandes im Ökologischen Tafelapfelanbau. In dem Teilprojekt werden Versuche auf Laborebene und im Halbfreiland sowie im Freiland durchgeführt. Ziel ist die Testung verschiedener praxisrelevanter Pflanzenschutzmittelmischungen aus dem Ökologischen Obstbau zur Untersuchung der Auswirkungen auf Honigbienen, Hummeln und Solitärbienen.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit, Anlage und praktische Durchführung von Labor-, Halbfreiland- und Freilandversuchen zur Erfassung der Auswirkung von Pflanzenschutzmitteln auf Honigbienen, Hummeln und Solitärbienen;
  • Durchführung von Bonituren sowie Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben;
  • Unterstützung bei der Versuchsvorbereitung sowie Organisation;
  • allgemeine Labor-/Versuchsarbeiten, detaillierte Protokollführung, Dokumentation und Digitalisierung von Versuchsdaten.

Sie haben

  • eine abgeschlossene Ausbildung als technische Assistentin/technischer Assistent (bevorzugt BTA, LTA, ATA, UTA) bzw. Biologielaborantin/Biologielaborant möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation;
  • Erfahrung mit Labor- und Feldarbeiten, insbesondere im Bereich der Entomologie: Erfahrung im Umgang mit Insekten (vorzugsweise Bienen) und in der Arbeit mit ökotoxikologischen Studien oder Pflanzenschutzmitteln sind von Vorteil;
  • Geschick im Umgang mit technischen Geräten und Begeisterung für präzises Arbeiten in der Feld- und Laborarbeit;
  • EDV-Kenntnisse zur Verarbeitung der Versuchsdaten und zur Vorbereitung von Daten für statistische Auswertungen, insbesondere MS-Office-Programme;
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache;
  • einen Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges;
  • ein gutes Organisations- und Kommunikationsvermögen, sind flexibel und besitzen eine selbständige, teamorientierte Arbeitsweise.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;
  • eine bis zum 31. Dezember 2027 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
  • entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 7 TVöD;
  • einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.

Mehr Informationen

Marie Christine Seidel
Tel.: +49 (0) 3946 47-7226
E-Mail: marie-christine.seidel@julius-kuehn.de

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 25. April 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie auf der Webseite.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter Interamt Registrieren. Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt.

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite.