Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Ingenieur*in Test Technology

Nur für registrierte Mitglieder
Chemnitz
EUR 45.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Ihr Aufgabengebiet gestaltet sich vielfältig und abwechslungsreich, der Fokus liegt auf folgenden Punkten:

  • Sie entwickeln neueste innovative Testkonzepte für Halbleiter und Systeme.
  • Sie leiten Vorentwicklungsprojekte und führen diese bis zur Evaluierung neuer Messmethoden.
  • Sie definieren und leiten Industrieprojekte für innovative Test-Lösungen in den Bereichen Test-Module, ASICs, Firmware, PCBs, Sockel und Loadboards.
  • Sie entwickeln im Team Systemlösungen und übernehmen die technische Koordination der Testlösungen bis zur Abnahme mit internen und externen Partnern.
  • Sie unterstützen Transferprojekte und führen diese auf Basis Ihrer Industrieerfahrung zum Erfolg.

Was Sie mitbringen

  • Sie können ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Mechatronik, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs vorweisen.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in elektrischer Messtechnik, analoger und digitaler Schaltungstechnik sowie über gute Projektleiterkenntnisse.
  • Erfahrungen mit Halbleiter-Test-Equipment sind von Vorteil.
  • Sie sind ein effektiver Team-Player mit fokussiertem und unabhängigem Arbeitsstil.
  • Sie handeln ergebnisorientiert und verantwortungsbewusst und sind kommunikations- und durchsetzungsstark.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

  • ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen.
  • ein offenes, motiviertes Team, flache Hierarchien sowie modernste technische Ausstattung.
  • eine von Kollegialität geprägte Unternehmenskultur.
  • ein attraktives Gehaltspaket mit Jahressonderzahlung nach TVöD Bund, 30 Urlaubstagen, Jobticket und betrieblicher Altersvorsorge (VBL).
  • vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • optimale Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote (z.B. mobiles Arbeiten) zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.

Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.