Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Warengruppenstrategien zur Sicherstellung der für die verantwortete Warengruppen gesetzten Ziele in Zeit, Qualität und Kosten
Verantwortung für die Vorbereitung und Durchführung von komplexen strategischen Verhandlungen
Aufbau, kontinuierliche Weiterentwicklung und Durchführung des Lieferantenmanagements (Fokus: A-Lieferanten) in Abstimmung mit dem Vendor Management sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Einkäufern zur Steuerung der B- und C-Lieferanten
Verantwortung für Verträge mit Lieferanten von der Erstellung, Verhandlung bis zur Ablage in Koordination mit allen relevanten Schnittstellen
fachbereichsübergreifende Konsolidierung der lang- und mittelfristigen Bedarfe sowie Erstellung der Einkaufsplanung bzw. des Beschaffungskalenders für die verantworteten Warengruppen
fachliche Unterstützung der Großprojekteinkäufer bei der Planung und Umsetzung der Projektbedarfe sowie der Entwicklung einer Contract- und Claim-Strategie
Unterstützung bei der Entwicklung bzw. kontinuierlichen Verbesserung von Automatisierungs- und Digitalisierungspotentialen
Minimum Anforderungen:
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Qualifikation
fundierte Berufserfahrung im strategischen Einkauf
Kenntnisse in einer der Warengruppen, Bau-und Montageleistungen, Technische Anlagen und Komponenten, Ingenieurdienstleistungen oder indirekter Einkauf, insbesondere IT sind vorteilhaft
ausgeprägte Kenntnisse von Einkaufsprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Source to Contract (S2C), Procure to Pay (P2P), Warengruppen- und Lieferanten-Management, Reporting und Controlling)
Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick sowie ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
sicherer Umgang mit MS Office (insb. Excel und Power Point)
SAP-Kenntnisse (Modul MM)
verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift