Security Architect Cyber- und Informationssicherheit (all genders)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Ulm
EUR 70.000 - 90.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Security Architect Cyber- und Informationssicherheit (all genders), Ulm

Standorte: Aachen, Augsburg, Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, München, Münster, Neumünster, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Rostock, Saarbrücken, Siegen, Stralsund, Stuttgart, Ulm, Walldorf

Willst du als Schlüsselspieler für unseren Unternehmenserfolg an der Schnittstelle zwischen Management, Fachabteilungen und IT agieren? Möchtest du in spannenden Cyber-Security-Projekten mitwirken? Im Competence Center Service- und Security Management suchen wir Consultants mit Weitblick, die unsere Kunden bei der Einführung neuer Cyber-Security-Konzepte, der Identifikation und Beseitigung von Schwachstellen sowie bei Zertifizierungen beraten und betreuen können.

Wir geben dir auch die Chance auf einen Quereinstieg und freuen uns über deine Bewerbung, selbst wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, aber mehrjährige relevante Berufserfahrung oder Erfahrung als Managementsystembeauftragte/-beauftragter mitbringst. Für uns ist dein fachliches Können und deine Persönlichkeit wichtiger als dein Studien- oder Ausbildungsabschluss im IT-Bereich.

Deine Aufgaben im Detail:

  1. Entwicklung technischer Sicherheitskonzepte auf Basis von Kundenanforderungen, Bedrohungs- und Schwachstellenanalysen sowie Implementierung von Security-Maßnahmen.
  2. Durchführung von Beratungen zu Architektur und Strategie sowie Erstellung übergreifender Konzepte.
  3. Identifikation und Bewertung von Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen sowie Empfehlung technischer und organisatorischer Verbesserungsmaßnahmen.
  4. Beratung unserer Kunden zu Security-Konzepten und neuen IT-Sicherheitstechnologien.
  5. Kritische Hinterfragung bestehender Lösungen und Prozesse mit konstruktiven Optimierungsansätzen.
  6. Unterstützung bei der Vorbereitung auf Zertifizierungen.
  7. Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, IT-Security, Softwaretechnik oder eine vergleichbare Ausbildung sowie mehrjährige Erfahrung in IT-Security.
  8. Fundierte Kenntnisse in Informationssicherheits- und Anwendungssicherheitsstandards (z. B. ISO/IEC 27000, BSI IT-Grundschutz, NIST, ENISA, OWASP, ASVS).
  9. Erfahrung in den Bereichen SIEM/SOC, Angriffsmethoden/-vektoren und Gegenmaßnahmen.
  10. Gute Kenntnisse in der Bewertung technischer Anforderungen hinsichtlich Umsetzbarkeit, Betreibbarkeit, Kosten/Nutzen und IT-Gesamtarchitektur.
  11. Zertifizierungen wie CISSP, CCSP, CISA, CISM sowie praktische Erfahrungen mit Sicherheitstechnologien sind wünschenswert.