Projektingenieur:in Elektrotechnik

Nur für registrierte Mitglieder
Wielenbach
EUR 40.000 - 60.000
Jobbeschreibung

Direct message the job poster from Büro für die Energiewende

Wir sind ein Energieberatungs- und Energieplanungsbüro. Unser Name ist Büro für die Energiewende, unser Bürostandort ist zwischen Ammersee und Starnberger See. Wir arbeiten überwiegend für Energieversorgungsunternehmen, aber auch für Industrie, Gewerbe und Kommunen. Wir sind für unsere Kunden Ansprechpartner für nachhaltige Energielösungen. Alle Sparten und Fachfragen einbezogen. Technik, Wirtschaftlichkeit, Ökologie, Energierecht, Steuern, Finanzen. Lösungsorientiert und aus einer Hand.

Wir unterstützen Stadtwerke und andere EVU bei der Transformation zu Energiedienstleistungsunternehmen. Wir konzeptionieren und planen Wärmenetze, Quartier- und Mieterstromversorgungen, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen und vieles mehr. Unser Motto ist dabei immer: Die technische Planung folgt dem energiewirtschaftlichen Konzept.

Ihre Aufgaben

  1. Planung, Projektierung und Bauüberwachung von Stromerzeugungsanlagen, Arealnetzen, Quartier- bzw. Mieterstromversorgungen und elektrischen Wärmeerzeugungsanlagen von der Konzeptionierung bis zur Inbetriebnahme
  2. Stromerzeugung mit insbesondere Aufdach- und Freiflächen-Photovoltaik und Blockheizkraftwerken mit Netzanschluss auf Nieder- und Mittelspannungsebene
  3. Objekt- und Quartierversorgung mit mehreren Stromerzeugungsanlagen, Speichern, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und elektrischen Wärmeerzeugern (Wärmepumpen)
  4. Quartier- bzw. Mieterstromversorgungen in Bestand und Neubau
  5. Planung und Optimierung von elektrischen Netzanschlüssen, Arealnetzen, Schutztechnik, Mess- und Regelungstechnik in Neubau und Bestand

Ihr Profil

  1. Erfolgreicher Abschluss als Ingenieur:in in den Bereichen Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik oder vergleichbar
  2. Echtes Interesse an der Umstellung der Energieversorgung auf eine nachhaltige Basis
  3. Solide Kenntnisse elektrotechnischer Regelwerke
  4. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  5. Selbständige, strukturierte, eigenverantwortliche und pragmatische Arbeitsweise
  6. Sie können Projekte von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme eigenständig realisieren und damit die Energiewende konkret gestalten

Krisensicherer und zukunftsweisender Job mit Sinn und Anspruch.

Partnerschaftliche Unternehmenskultur, flache Hierarchien, Eigenverantwortung.

Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Regelung.

  • Fortlaufende Weiterbildungsangebote