Die Maximierung der Leistungsfähigkeit des Brennstoffzellensystems ist in der Luftfahrtanwendung von entscheidender Bedeutung. Leistungsdichte und Energieeffizienz beeinflussen direkt die Reichweite. Gleichzeitig müssen Betriebsbedingungen vermieden werden, die das System schädigen könnten. Modellprädiktive Regelung (MPC) ermöglicht eine vorausschauende, optimale Steuerung unter Berücksichtigung von Zustands- und Steuerbeschränkungen.
Die Kühlung des Brennstoffzellenverbunds ist kritisch für die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Antriebssystems. Die optimale Regelung des Hochtemperatur-Kühlkreislaufs bildet den Einstieg in die Umsetzung einer modellprädiktiven Steuerung für Brennstoffzellensysteme. Diese Arbeit baut auf zwei abgeschlossenen Masterarbeiten auf. Ziel ist es, die vorhandene prototypische MPC-Implementierung auf ein Steuergerät zu portieren und im Rahmen einer Hardware-in-the-Loop (HiL) Simulation den Machbarkeitsnachweis zu erbringen. Die Umsetzung soll unter Berücksichtigung technischer Herausforderungen optimiert werden.
Deine Aufgaben umfassen:
Du hast ein Bachelorstudium (oder Vordiplom) in Technischer Kybernetik, Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik abgeschlossen und befindest dich im Masterstudium. Du besitzt:
Bist du bereit, die Zukunft mit uns zu gestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Teams!
Wir sind ein dynamisches Team von Visionären und Machern, die die Zukunft aktiv gestalten. Wenn du deine Karriere auf das nächste Level heben möchtest und Teil von etwas Großem werden willst, dann lies weiter!